Skip to content

Neues aus dem Bürgermeisterbüro (11. April 2025)

👩‍💼 Einblicke für die Zukunft: Girls’ and Boys’ Day in unserer Verwaltung

Liebe Ginsheim-Gustavsburger,

der bundesweite Aktionstag „Girls’ and Boys’ Day“ war wieder ein voller Erfolg! Insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler der IGS Mainspitze haben bei uns in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Stadtverwaltung hineingeschnuppert – von den Kitas über den Bauhof bis hin zur Verwaltung.

Ich habe mich sehr gefreut, die Jugendlichen im Rathaus zu begrüßen und war beeindruckt vom Interesse und Engagement. Mein Dank gilt den Mitarbeitenden, die sich Zeit für die Jugendlichen genommen haben – das ist gut investierte Zeit und vielleicht der erste Schritt in Richtung einer beruflichen Zukunft bei uns.

🏡 Stadtelternbeirat: Offener Austausch zur Kita-Finanzierung

Ebenfalls um die Zukunft ging es in der Sitzung des Stadtelternbeirats. Gemeinsam mit unserem Fachbereichsleiter Gregor Anger habe ich dort unter anderem über die geplante Anpassung der Kita-Gebühren gesprochen. Dass ab dem Kita-Jahr 2026 höhere Einnahmen erzielt werden sollen, beruht auf einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung – jetzt geht es um die konkrete Ausgestaltung.

Wir haben den Eltern offen erläutert, wie sich die Kosten der Betreuung zusammensetzen: Viele Eltern waren überrascht zu hören, dass die Beiträge der Eltern nur rund 7 Prozent der Gesamtkosten decken. Davon unabhängig kam die Frage nach gebührenfreien Kitas auf – möglich wäre das, aber nur mit Ausgleich an anderer Stelle, etwa über eine weitere Erhöhung der Grundsteuer. Einnahmen und Ausgaben – ein schwieriges Thema, das wir mit Augenmaß angehen müssen.

📣 Klares Signal nach Darmstadt: „STOP, es reicht!“

Vergangene Woche habe ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Kreis Groß-Gerau vor dem Regierungspräsidium in Darmstadt protestiert. Wir wollten damit auf die drastisch steigenden Belastungen für unsere Städte und Gemeinden aufmerksam machen – unter anderem durch die Erhöhung der Kreis- und Schulumlage. Diese Entscheidungen treffen uns hart, denn die Finanzausstattung der Kommunen ist ohnehin angespannt.

Ich habe dabei auch einen Jugendlichen mitgenommen, der mich im Rahmen des Girls’ and Boys’ Day begleitet hat – für ihn war das ein spannender Einblick in die politische Realität vor Ort. Denn eines ist klar: Unsere Städte brauchen dringend mehr Unterstützung, damit wir auch in Zukunft handlungsfähig bleiben. Nicht nur unsere Stadt, sondern viele Kommunen bundesweit fordern eine gerechtere finanzielle Ausstattung.

In Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier haben die Kommunen nun einen hochrangigen Unterstützer gefunden, der in einer Rede vor Vertreterinnen und Vertretern aus Stadt- und Gemeinderäten aus der ganzen Bundesrepublik verdeutlichte, dass kommunale Armut und die dauerhafte Überlastung der kommunalen Haushalte nicht allein ein kommunales Problem ist. Die Rede des Bundespräsidenten „Wer die Demokratie verteidigen will, der muss die kommunale Perspektive kennen und verstehen!“ ist auf dessen Internetseite www.bundespraesident.de abrufbar.

🌍 Gewerbeflächen clever nutzen – Beispiele aus Europa

Im Landratsamt wurde das neue Gewerbeflächenmonitoring vorgestellt – eine wichtige Grundlage für zukünftige Entscheidungen. Die Erkenntnis: Es gibt nur noch wenige für die Gewerbeentwicklung zur Verfügung stehende Flächen. Neue Flächen sollten aber auch nicht um jeden Preis entwickelt werden, vor allem nicht für reine Logistiknutzung.

Ich fand besonders spannend, wie Nachbarländer wie die Niederlande mit kreativen Lösungen arbeiten, z. B. durch die Aufstockung von Gewerbehallen und Bürogebäuden in bereits bestehenden Gewerbegebieten. Das ist nicht immer auf unsere rechtlichen Rahmenbedingungen übertragbar, denn hier gilt deutsches Baurecht mit anderen Vorgaben und entsprechenden Einschränkungen, aber die Richtung stimmt: Qualität statt Quantität – auch bei der Gewerbeflächenentwicklung.

🚓 Neue Leitung für die Polizeidirektion Groß-Gerau

Ein starkes Zeichen für Sicherheit in unserer Region: Mit Florian Steinkopf hat die Polizeistation Groß-Gerau einen neuen Leiter bekommen. Ich habe ihn bei seiner Amtseinführung kennengelernt und begrüße seine Haltung sehr: Partner auf Augenhöhe sein, aber auch konsequent eingreifen, wo es nötig ist. Der präventive Ansatz der Polizei wird unter seiner Leitung gestärkt – ein gutes Signal für unsere Bürgerinnen und Bürger.

📶 Glasfaser: Ginsheim-Gustavsburg gut im Rennen

Das Thema Breitband war Schwerpunkt der Bürgermeisterdienstversammlung. In vielen Kommunen hakt es derzeit bei der Glasfaserverlegung – wirtschaftlicher Druck auf die Netzbetreiber und fehlende Kapazitäten bei den Baufirmen machen es schwer. Einige Kommunen im Kreis leiden darunter und haben immer noch kein Glasfasernetz. Umso mehr freue ich mich, dass wir in Ginsheim-Gustavsburg vergleichsweise gut aufgestellt sind: In Gustavsburg und in unseren Gewerbegebieten liegt bereits Glasfaser, in Ginsheim geht es in Kürze weiter.

Dass wir mit der Deutschen Telekom seit Jahren einen starken Partner an unserer Seite haben, zahlt sich ebenfalls aus.

🚇 Lärmschutz und Feuerwehrhaus: Austausch mit der Deutschen Bahn

In einer Videokonferenz mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn haben wir wichtige Punkte besprochen. Dabei habe ich noch einmal betont, wie wichtig es für die betroffenen Anlieger im Bereich der Bahnunterführung ist, den noch offenen Lückenschluss in der Lärmschutzwand endlich zu schließen. Hier haben wir positive Signale erhalten, dass dies bald geschehen wird.

Ein weiteres Thema des Gesprächs war der geplante Neubau des Gustavsburger Feuerwehrhauses mit Büroeinheiten für die Stadtverwaltung. Es ist mir wichtig in diesem Prozess frühzeitig Abläufe mit der Bahn abzustimmen, damit es am Ende nicht irgendwo hakt, denn bei der Planung spielen auch die benachbarten Flächen der Bahn eine Rolle.

🍽️ „Das Mangold“: Ausbildung trifft Genuss

Ich durfte beim Pre-Opening des neuen Restaurants „Das Mangold“ in Bischofsheim dabei sein – ein tolles Projekt! Die AVM gGmbH bietet dort jungen Menschen praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten im Gastronomiebereich, und das in einem energieeffizienten, modernen Gebäude. Natürlich war ich neugierig und habe die Küche gleich getestet – sehr empfehlenswert! Dennoch: Auch unsere Gastronomie in Ginsheim-Gustavsburg bleibt erste Wahl. 😉

🏛️ Themen der Stadtverordnetenversammlung  

In der Stadtverordnetenversammlung hat unsere Verwaltung zum Thema 0-Euro-Samstag Stellung genommen – angelehnt an das Mainzer Modell. Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich das auch für Ginsheim-Gustavsburg. Die Zuständigkeiten liegen hier bei der Lokalen Nahverkehrsgesellschaft Groß-Gerau (LNVG) und nicht bei der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG). Für die LNVG ist das Modell aktuell finanziell nicht tragbar. Unsere Stadt würde die Kosten alleine tragen müssen. Das ist aber in bei der derzeitigen Haushaltslage unmöglich.

Gleichzeitig freue ich mich, dass wir beim Thema Soziokulturelles Zentrum einen Schritt weitergekommen sind: Grünes Licht für das Projekt auf dem Gelände der ehemaligen Zinnschule! Die Stadtverordnetenversammlung hat grundsätzlich zugestimmt, dass zwei städtische Teilflächen an den Bauträger KTB aus Wiesbaden übertragen werden, der dort, wie ich schon mehrfach in meiner Kolumne berichtet habe, unter anderem betreutes Wohnen realisieren will. Dazu ist es notwendig, dass die KTB mit einem Betreiber einen Vertrag schließt. Ein möglicher Betreiber hat Interesse und ein Vertragsentwurf liegt bereits vor. Danach kann ein Bauantrag eingereicht werden.

Unser Behindertenbeauftragter, Engelbert Wiedmann, hat der Stadtverordnetenversammlung einen ausführlichen Tätigkeitsbericht zur Kenntnis gegeben. Von Hausbesuchen, telefonischen Beratungen über Teilnahmen an Besprechungen und Ausschüssen bis hin zur Erstellung einer Broschüre „Barrierefreie Mainspitze“ in Zusammenarbeit dem VDK-Ortsverband leistet Engelbert Wiedmann ehrenamtlich eine sehr umfangreich und vielfältige Arbeit. Herzlichen Dank auch nochmal von meiner Seite für dieses Engagement.

🎭 Treffen beim Dämmerschoppen des SKB

Ein stets konstruktiver Austausch: Beim Dämmerschoppen des Sport- und Kulturbunds Gustavsburg standen viele wichtige Themen auf der Agenda – etwa die Planung des Burgfests oder die Zukunft des „Hauses der Vereine“. Es ist gut zu wissen, dass für die Vereine in den neuen Gebäuden des Soziokulturellen Zentrums Platz geschaffen wird.

🚴‍ Radball auf höchstem Niveau

Spannende Spiele und beste Stimmung – das bot die Radball-Bundesliga bei der RSG Ginsheim. Ich bin stolz darauf, dass wir Radball-Teams auf diesem Niveau in unserer Stadt haben. Ein tolles Sportevent mit erstklassigen Leistungen, bei dem auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war.

💍 Goldene Hochzeit von Annette und Wilfried Bungert

Es war mir eine besondere Freude, Annette und Wilfried Bungert zu ihrer Goldenen Hochzeit zu gratulieren. Beide kenne ich schon lange aus der politischen Arbeit, beide sind auch im Vereinsleben sehr engagiert. Ihr langjähriger Einsatz für unsere Stadt verdient großen Respekt – und ich wünsche ihnen von Herzen noch viele gemeinsame Jahre.

👋 Willkommen in der Bürgermeisterrunde, Marc Friedrich!

Zum Abschluss noch ein Blick über die Stadtgrenze: In Nauheim wurde Marc Friedrich als neuer Bürgermeister eingeführt – mein herzlicher Glückwunsch! Ich wünsche ihm alles Gute und ein glückliches Händchen im Umgang mit den Menschen in seiner Gemeinde. Wir Bürgermeister im Kreis wissen, wie herausfordernd – aber auch erfüllend – diese Aufgabe sein kann.

Alles Gute für das bevorstehende Wochenende!

Ihr
Thorsten Siehr

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.