Skip to content

Neues aus dem Bürgermeisterbüro (28. März 2025)

Liebe Ginsheim-Gustavsburger,

🕊️ Frieden braucht starke Kommunen

auf der Bundeskonferenz „Mayors for Peace“ in Bonn diskutierten wir Bürgermeisterinnen und Bürgermeister die aktuellen Herausforderungen der Friedenspolitik. Seit dem Krieg in der Ukraine sind allein in Deutschland über 100 Kommunen dem Bündnis beigetreten, darunter auch unsere Stadt. Ein wichtiges Fazit der Konferenz: Städtepartnerschaften sind ein zentraler Baustein für den Frieden. Es bestärkt mich darin, unsere seit 1989 gut funktionierende Partnerschaft mit Bouguenais weiter zu intensivieren.

🌍 Städtepartnerschaft mit Bouguenais lebt

In der Vorstandssitzung des Vereins für Städtepartnerschaften haben wir die geplante Sprach- und Bürgerreise nach Bouguenais im Mai 2025 besprochen. Die Resonanz ist groß und ein abwechslungsreiches Programm wartet auf die Teilnehmenden. Zudem arbeitet eine neue von der Mitarbeiterin im Rathaus, Dr. Carola Vogel, geleitete Arbeitsgruppe an einigen spannenden Projekten, um die Partnerschaft weiter mit Leben zu füllen. Die Weichen dafür wurden bei unserem EU-Projekt im vergangenen Jahr in Straßburg gestellt, bei dem rund 100 Bürgerinnen und Bürger aus Bouguenais und Ginsheim-Gustavsburg zusammentrafen, darunter auch Schülerinnen und Schüler der IGS Mainspitze und der weiterführenden Schule in Bouguenais.

Ein erstes Projekt ist bereits geplant: Eine Veranstaltung am 25. Juni in den Burg-Lichtspielen mit einem Vortrag von Martin Villinger vom Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg zur Gegenüberstellung deutscher und französischer Karikaturen. Das Thema: „Die Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen im Spiegel der Karikatur von 1870 bis heute“.

🏛️ Junge Politikinteressierte zu Gast im Rathaus

Vor Kurzem durfte ich eine 7. Klasse der Integrierten Gesamtschule Mainspitze (IGS) mit ihrer Lehrerin Christina Eberle, die die IGS-Schülergruppe bei dem EU-Projekt in Straßburg begleitet und betreut hatte, im Rathaus begrüßen. Der Besuch war eine tolle Gelegenheit, kommunale Politik aus erster Hand zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Rahmen ihres Gesellschaftslehre-Unterrichts viele spannende Fragen zu meiner Arbeit als Bürgermeister, darunter auch: „Was ist die größte Summe, die Sie bisher für die Stadt ausgegeben haben?“ Meine Antwort: „600.000 Euro für ein neues Feuerwehrfahrzeug.“ Das führt mich zu dem Termin am vergangenen Wochenende. Dort haben wir dieses Fahrzeug nämlich der Freiwilligen Feuerwehr übergeben.

🚒 Neues Feuerwehrfahrzeug für Ginsheim

Die Übergabe des Staffellöschfahrzeugs (STLF 20) erfolgte gemeinsam mit Stadtverordnetenvorsteher Torsten Reinheimer im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Stadtteilfeuerwehr Ginsheim. Mit dieser Investition sichert die Stadt die Leistungsfähigkeit unserer Freiwilligen Feuerwehr. Bei der Jahreshauptversammlung erfuhren wir, dass die Zahl der Einsätze kontinuierlich steigt – 2024 war mit 142 Einsätzen ein Rekordjahr -, sodass diese Anschaffung dringend notwendig war. Eine ausreichende Versorgung der Feuerwehr mit modernem Material ist eine dauerhafte Aufgabe. Danke an alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte für ihre unermüdliche Arbeit zu jeder Tages- und Nachtzeit!

Dass die Feuerwehr nicht nur vorbildliche Arbeit in der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung vollbringt, sondern auch Veranstaltungen hervorragend vorbereitet, davon konnte ich mich bei der Versammlung mit anschließender Übergabe des Fahrzeugs überzeugen. Eine kleine Belohnung hatte ich auch dabei. Das Café Rheingenuss hatte uns eine köstliche Torte mit dem Bild des neuen Fahrzeugs angefertigt, die großen Anklang fand.

🚲 Nahmobilität: Wir sind gut aufgestellt

Beim 9. Nahmobilitätskongress in Frankfurt wurde deutlich, dass Ginsheim-Gustavsburg in Sachen Mobilität gut aufgestellt ist. Besonders unser Engagement für den Radverkehr kann sich sehen lassen. Eine schöne Parallele entdeckte ich zum Kreis Minden-Lübbecke: Auch dort gibt es eine Schiffsmühle und eine Mühlenroute – passend zu unserer Mühlentour, die wir im letzten Jahr erstmals angeboten haben! Ein wichtiger Termin für alle Radfreunde: Vom 18. Mai bis 7. Juni findet im Kreis Groß-Gerau wieder das „Stadtradeln“ statt. Hier heißt es auch in Ginsheim-Gustavsburg: Möglichst viel auf das Auto verzichten und ganz viele Kilometer mit dem Rad zurücklegen! Wie gehabt, können die Kilometer in dem Zeitraum unter www.stadtradeln.de oder über die Stadtradel-App eingegeben werden. Unsere Stadt ist schon registriert.

⚖️ „Stopp – Es reicht“: Protest für faire Finanzen

Gemeinsam mit anderen Bürgermeistern habe ich erneut gegen die unzureichende Finanzausstattung der Kommunen protestiert. Vor dem Landratsamt und dem Hessischen Landtag haben wir darauf hingewiesen, dass Bund und Land uns immer neue Aufgaben zuweisen, ohne uns die entsprechenden Mittel bereitzustellen. Dazu kommt die Erhöhung der Kreis- und Schulumlage, die unseren Haushalt stark belasten wird. Ursache dafür sind u.a. die rasant ansteigenden sozialen Transferleistungen, die durch den Kreis aufzubringen sind. Wir brauchen dringend eine Reform der kommunalen Finanzen! Genau deshalb ist die gemeinsame Aktion der Bürgermeister so wichtig. In Wiesbaden und insbesondere in Berlin muss man den Ernst der Lage endlich erkennen!

🌍 50 Jahre Umweltpolitik in Ginsheim-Gustavsburg

Unser ehemaliger Fachbereichsleiter Otmar Weiler hat eine beeindruckende Chronik zur Umweltpolitik unserer Stadt verfasst. In einem Pressegespräch stellte er unter anderem dar, wie Ginsheim-Gustavsburg in vielen Bereichen Vorreiter war – etwa mit der Einführung des Drei-Tonnen-Systems für die Abfallentsorgung. Der Kreisverband des BUND hatte die Stadt – oder damalige Gemeinde – dafür mit der Umwelteule ausgezeichnet. Die über 70 umfassende Chronik macht deutlich, wie konsequente Umweltpolitik positive Veränderungen bewirken kann. Es ist erstaunlich, was unsere Verwaltung in diesem Bereich alles geleistet hat. Mein Dank gilt Otmar Weiler für sein jahrzehntelanges Engagement und seiner Initiative, diese Chronik zu erstellen.

🔋 Energiezukunft im Blick

Beim Energiegespräch mit der ÜWG haben wir uns über erneuerbare Energien und die zukünftige Wärmeversorgung ausgetauscht. Besonders spannend: Wie und mit welchen Prioritäten können Fernwärme, Wärmepumpen oder auch grüner Wasserstoff in die kommunale Wärmeplanung integriert werden? Enge Abstimmung mit den Netzbetreibern ist hier entscheidend.

🏗️ Kommunalpolitik in Wiesbaden

In der kommunalpolitischen Runde im Hessischen Landtag diskutierten wir unter anderem die dringend notwendige Reform der Hessischen Bauordnung. Ein zentraler Punkt: Vereinfachte Verfahren für Baugenehmigungen. Als ehemaliger Mitarbeiter einer Bauaufsicht konnte ich wertvolle Praxiserfahrungen beisteuern. Besonders wichtig finde ich, dass in vielen Fällen die Forderung nach Stellplätzen aus dem Baurecht herausgenommen wird – ein sinnvoller Schritt für schnelleres, einfacheres und vor allem kostengünstigeres Bauen.

❤️ Wechsel bei der Caritas

In Rüsselsheim-Königstätten haben wir den langjährigen Caritas-Bereichsleiter Eric Niekisch verabschiedet. Er war eine wichtige Stütze beim Aufbau unseres Stadtteilbüros Bebel 13, das in der kommunalen Sozialarbeit inzwischen einen hohen Stellenwert hat. Seine Nachfolgerin Franziska Schäfer wurde in ihr Amt eingeführt. Ich danke Eric Niekisch für seine wertvolle Arbeit und freue mich auf die Zusammenarbeit mit Franziska Schäfer!

🏆 Sportliche Erfolge aus Ginsheim-Gustavsburg

Bei der Sportgala des Kreises Groß-Gerau wurden wieder herausragende Sportlerinnen und Sportler geehrt. Besonders freue ich mich über die Auszeichnung der Radballer des RSG Ginsheim, Roman Müller und Jens Krichbaum, die den 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften erreichten. Herzlichen Glückwunsch!

💍 Goldene Hochzeit: Herzlichen Glückwunsch!

Ein schöner Anlass: Ich durfte Ehepaar Rita und Jürgen Weinerth zur Goldenen Hochzeit gratulieren. Mit ihren Söhnen Christian und Thorsten Weinerth verbindet mich eine lange politische Bekanntschaft und Zusammenarbeit. Ich wünsche dem Jubelpaar weiterhin viele glückliche gemeinsame Jahre!

📅 Termine am Wochenende

Am Samstag bin ich bei der Jahreshauptversammlung der Stadtteilfeuerwehr Gustavsburg. Dort wird der Vorstand des Fördervereins neu gewählt. Mein Dank gilt den ausscheidenden Vorsitzenden des Vereins, Uwe Waldherr und Samet Özmert, für ihre engagierte Arbeit.

Am Sonntag findet die Sänger*innenehrung des Kreises Groß-Gerau statt, bei der zwei Mitglieder der Chorgemeinschaft Ginsheim für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden: Klaus Wilfried Klee und Elisabeth Bahns-Goepper. Herzlichen Glückwunsch!

Ich freue mich auf die Termine und die Begegnungen und wünsche allen ein schönes Wochenende! !

Ihr Bürgermeister

Thorsten Siehr

#buergermeisterGiGu #SiehrsWoche #SiehrGiGu #gustavsburg #mainspitze #AltrheinStadt #ginsheim #stadtgigu #gigu #NeuesAusGinsheimGustavsburg #Mainspitzstadt #ginsheimgustavsburg #ginsheimer #gustavsburger

 

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.