
Neues aus dem Bürgermeisterbüro

Liebe Ginsheim-Gustavsburger, wie Ihnen sicherlich bekannt ist, plant das Unternehmen „Wohnvoll“ auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei in Ginsheim ein größeres Wohnprojekt für ein möglichst selbstbestimmtes Leben im Alter. Teil des Konzepts sind auch zwei betreute Wohngruppen mit jeweils zwölf Plätzen. 🏡 Hoffnungsvoll: Zusammenarbeit zwischen Demenz-Initiative und Bauträger „Wohnvoll“ Aktuell prüfen „Wohnvoll“ und die Demenz-Initiative Mainspitze, ob eine der beiden Wohngruppen als Demenz-WG realisiert werden kann. Erste Gespräche zwischen dem Bauträger und der Initiative – vertreten durch Frau Dr. Berg –verliefen bereits konstruktiv. Eine solche WG wäre ein großer Gewinn für die gesamte Mainspitze. Ich drücke den Beteiligten – und uns allen – fest die Daumen, dass sich dieses Vorhaben

Liebe Ginsheim-Gustavsburger, 🎉 Rückblick: Unsere Heimatfeste die beiden Heimatfeste – Altrheinfest und Burgfest – liegen schon wieder hinter uns. Doch bevor wir die Erinnerungen in die Schublade stecken, möchte ich allen Beteiligten ein riesiges Dankeschön aussprechen! Zuerst natürlich den engagierten Organisatoren von SKB und SKG sowie den vielen unterstützenden Vereinen. Ihr habt einmal mehr Großartiges auf die Beine gestellt! Ebenso danke ich unserem Ordnungsamt und dem Bauhof (SBB), die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass alles sicher und reibungslos über die Bühne ging. A propos Bühne: Zum ersten Mal gab es nicht nur die große Bühne auf dem Festgelände, sondern auch zwei kleine Bühnen auf dem Künstlermarkt. So konnten Künstler in

Liebe Ginsheim-Gustavsburger, diese Wochen stehen ganz im Zeichen unserer Heimatfeste. Letztes Wochenende fand das Altrheinfest statt, das – nach der hochwasserbedingten Kürzung auf einen Tag im Vorjahr – wieder in gewohnter Länge gefeiert werden konnte. Auch wenn das Wetter bisweilen launisch war, hatten alle ihren Spaß. 📅 Viel los in Ginsheim-Gustavsburg! Meine Höhepunkte waren neben der lockeren Eröffnung der schöne Festgottesdienst, das Drachenbootrennen und natürlich das Entenrennen der Lyons – wobei die Enten weniger rannten als dümpelten. Sonja Heuser musste einige Zeit auf der Planke liegend auf die Siegerenten warten, bevor sie diese liebevoll aus dem Wasser fischen konnte. Überhaupt war am letzten Wochenende viel los. Neben dem Altrheinfest galt

Liebe Ginsheim-Gustavsburger, 🎯 Doppelhaushalt genehmigt – Wir können planen! in der letzten Stadtverordnetenversammlung konnte ich eine wichtige Nachricht verkünden, die ich auch Ihnen nicht vorenthalten möchte: Der Doppelhaushalt für unsere Stadt ist genehmigt – und das für die Jahre 2025 und 2026. Damit haben wir nicht nur finanzielle Planungssicherheit, sondern sind im Vergleich zu anderen Kommunen im Kreis, bei denen der Haushalt noch nicht steht, sehr gut aufgestellt. Ein großer Dank geht an die Stadtverordnetenversammlung, in der fraktionsübergreifend konstruktiv und sachlich an einer genehmigungsfähigen Lösung gearbeitet wurde. 🚴♀️ Stadtradeln – Gemeinsam für Gesundheit und Klima Seit Sonntag läuft im Kreis Groß-Gerau wieder das STADTRADELN – und natürlich ist auch Ginsheim-Gustavsburg

Liebe Ginsheim-Gustavsburger! 📍 Altrheinufer – ein Ort mit vielen Interessen Das Ginsheimer Altrheinufer ist nicht nur ein prägender Ort für unsere Stadt, sondern auch ein Raum, der unterschiedlichste Ansprüche und Interessen vereinen muss. Eine ausgewogene Lösung für seine seit Langem vorgesehene Umgestaltung zu finden, die Natur, Anwohner*innen und Erholungssuchenden gleichermaßen gerecht wird, ist eine anspruchsvolle und wichtige Aufgabe. Die Stadt und die „AG Altrheinufer“ haben sich daher frühzeitig professionelle Unterstützung durch die Hochschule Darmstadt geholt, die mit Professor Jürgen Follmann als Projektleiter die verschiedenen Interessen analysiert und so weit wie möglich in die Planung integriert. Die Ideen und Anregungen aller Interessensgruppen wurden mittlerweile geprüft und in Vorschlagsvarianten zur Umgestaltung des

Liebe Ginsheim-Gustavsburger, haben Sie an Ostern auch die vielfältigen Angebote unserer Vereine genutzt? 🐣 Rückblick auf ein schönes Osterwochenende Über die Festtage konnte ich einmal mehr unser schönes Vereinsleben genießen – beim Ostereierschießen der Altrheinschützen (auch wenn ich beim Schießen vor lauter Gesprächen nicht zum Zug kam) und bei den feierfreudigen Anglern. 🎉 Doppelter Glückwunsch Aber auch jenseits von Ostern, gab und gibt es Gelegenheit zum Feiern. Heute feiert unsere Mitbürgerin Frau Sadife Binkol ihren 85. Geburtstag, ein besonderer Ehrentag, den Heinz Brack, langjähriger Nachbar meiner Eltern, bereits in der letzten Woche begehen durfte. Ich gratuliere beiden Geburtstagskindern noch einmal herzlich von dieser Stelle! 🏟️ Sportanlage Gustavsburg Die Herausforderungen rund

👩💼 Einblicke für die Zukunft: Girls’ and Boys’ Day in unserer Verwaltung Liebe Ginsheim-Gustavsburger, der bundesweite Aktionstag „Girls’ and Boys’ Day“ war wieder ein voller Erfolg! Insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler der IGS Mainspitze haben bei uns in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Stadtverwaltung hineingeschnuppert – von den Kitas über den Bauhof bis hin zur Verwaltung. Ich habe mich sehr gefreut, die Jugendlichen im Rathaus zu begrüßen und war beeindruckt vom Interesse und Engagement. Mein Dank gilt den Mitarbeitenden, die sich Zeit für die Jugendlichen genommen haben – das ist gut investierte Zeit und vielleicht der erste Schritt in Richtung einer beruflichen Zukunft bei uns. 🏡 Stadtelternbeirat: Offener Austausch zur Kita-Finanzierung

Liebe Ginsheim-Gustavsburger, 🕊️ Frieden braucht starke Kommunen auf der Bundeskonferenz „Mayors for Peace“ in Bonn diskutierten wir Bürgermeisterinnen und Bürgermeister die aktuellen Herausforderungen der Friedenspolitik. Seit dem Krieg in der Ukraine sind allein in Deutschland über 100 Kommunen dem Bündnis beigetreten, darunter auch unsere Stadt. Ein wichtiges Fazit der Konferenz: Städtepartnerschaften sind ein zentraler Baustein für den Frieden. Es bestärkt mich darin, unsere seit 1989 gut funktionierende Partnerschaft mit Bouguenais weiter zu intensivieren. 🌍 Städtepartnerschaft mit Bouguenais lebt In der Vorstandssitzung des Vereins für Städtepartnerschaften haben wir die geplante Sprach- und Bürgerreise nach Bouguenais im Mai 2025 besprochen. Die Resonanz ist groß und ein abwechslungsreiches Programm wartet auf die Teilnehmenden. Zudem

Liebe Ginsheim-Gustavsburger, auch in den letzten Tagen war wieder einiges los: Vom Nachklang der Fastnacht bis hin zum Besuch einer Bundesministerin – das Spektrum an Terminen war so vielfältig wie spannend. 🎭 Närrischer Sturm auf das Rathaus – Rathausschlüssel ausgelöst Seit Kurzem habe ich meinen Rathausschlüssel zurück! Bepackt mit kleinen Pixi-Büchern und leuchtenden Hüpffiguren brach ich am Aschermittwoch zur Kita Regenbogen auf, um das gute Stück auszulösen, das mir die Kleinsten beim Rathaussturm „entwendet“ hatten. Richtig kämpfen musste ich um den Schlüssel nicht, sorgten doch meine kleinen Mitbringsel für große Begeisterung, so dass ich nur wenig Überzeugungsarbeit leisten musste. „Danke“ noch einmal von dieser Stelle an die Kita-Kinder und Ihre