
Neues aus dem Bürgermeisterbüro

👩💼 Einblicke für die Zukunft: Girls’ and Boys’ Day in unserer Verwaltung Liebe Ginsheim-Gustavsburger, der bundesweite Aktionstag „Girls’ and Boys’ Day“ war wieder ein voller Erfolg! Insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler der IGS Mainspitze haben bei uns in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Stadtverwaltung hineingeschnuppert – von den Kitas über den Bauhof bis hin zur Verwaltung. Ich habe mich sehr gefreut, die Jugendlichen im Rathaus zu begrüßen und war beeindruckt vom Interesse und Engagement. Mein Dank gilt den Mitarbeitenden, die sich Zeit für die Jugendlichen genommen haben – das ist gut investierte Zeit und vielleicht der erste Schritt in Richtung einer beruflichen Zukunft bei uns. 🏡 Stadtelternbeirat: Offener Austausch zur Kita-Finanzierung

Liebe Ginsheim-Gustavsburger, 🕊️ Frieden braucht starke Kommunen auf der Bundeskonferenz „Mayors for Peace“ in Bonn diskutierten wir Bürgermeisterinnen und Bürgermeister die aktuellen Herausforderungen der Friedenspolitik. Seit dem Krieg in der Ukraine sind allein in Deutschland über 100 Kommunen dem Bündnis beigetreten, darunter auch unsere Stadt. Ein wichtiges Fazit der Konferenz: Städtepartnerschaften sind ein zentraler Baustein für den Frieden. Es bestärkt mich darin, unsere seit 1989 gut funktionierende Partnerschaft mit Bouguenais weiter zu intensivieren. 🌍 Städtepartnerschaft mit Bouguenais lebt In der Vorstandssitzung des Vereins für Städtepartnerschaften haben wir die geplante Sprach- und Bürgerreise nach Bouguenais im Mai 2025 besprochen. Die Resonanz ist groß und ein abwechslungsreiches Programm wartet auf die Teilnehmenden. Zudem

Liebe Ginsheim-Gustavsburger, auch in den letzten Tagen war wieder einiges los: Vom Nachklang der Fastnacht bis hin zum Besuch einer Bundesministerin – das Spektrum an Terminen war so vielfältig wie spannend. 🎭 Närrischer Sturm auf das Rathaus – Rathausschlüssel ausgelöst Seit Kurzem habe ich meinen Rathausschlüssel zurück! Bepackt mit kleinen Pixi-Büchern und leuchtenden Hüpffiguren brach ich am Aschermittwoch zur Kita Regenbogen auf, um das gute Stück auszulösen, das mir die Kleinsten beim Rathaussturm „entwendet“ hatten. Richtig kämpfen musste ich um den Schlüssel nicht, sorgten doch meine kleinen Mitbringsel für große Begeisterung, so dass ich nur wenig Überzeugungsarbeit leisten musste. „Danke“ noch einmal von dieser Stelle an die Kita-Kinder und Ihre

Liebe Ginsheim-Gustavsburger, die Bundestagswahl liegt hinter uns. Für uns in der Verwaltung und natürlich für die politisch Aktiven war es eine anstrengende Zeit, vor allem, weil die Wahl so kurzfristig vorbereitet werden musste. 🗳️ Bundestagswahl: Dank an das Wahlteam Umso dankbarer bin ich, dass wir sie so reibungslos und ohne Beanstandungen über die Bühne bringen konnten. Die Bürgerinnen und Bürger haben es uns mit einer hohen Wahlbeteiligung gedankt, wenn auch das Ergebnis in Teilen nachdenklich stimmt. Ich danke dem Wahl-Team unserer Verwaltung, dem Servicebetrieb Bauhof und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz und die eingebrachte Zeit. 🎭 Närrischer Sturm auf das Rathaus Ein herzlicher Dank geht an den

Liebe Ginsheim-Gustavsburger, wie Sie sich vielleicht vorstellen können, bestimmen derzeit zwei Themen meinen Terminkalender, die unterschiedlicher kaum sein könnten: die bevorstehende Bundestagswahl und das närrische Fastnachtstreiben. Zu letzterem komme ich ganz am Schluss zurück und berichte Ihnen erst einmal von anderen Themen. 🏗 Jahresgespräch mit dem Hospiz Mainspitze Einmal im Jahr treffe ich mich mit dem Vorstand des „Hospiz Mainspitze“ zu unserem „Jahresgespräch“. Obwohl wir uns auch im Laufe des Jahres regelmäßig austauschen, stellt dieses Gespräch eine besonders wertvolle Gelegenheit dar, mich umfassend über die Arbeit des Vereins zu informieren und gemeinsam zu erörtern, wo die Stadt unterstützend tätig werden kann. Bei unserer letzten Sitzung stand zudem die wichtige Frage

Liebe Ginsheim-Gustavsburger, so gut wie möglich versucht unsere Stadtverwaltung – und versuche auch ich – immer wieder, Sie über Projekte und Vorhaben der Stadt zu informieren. In Zeiten der Medienvielfalt ist es nicht einfach, alle Bürgerinnen und Bürger umfassend mit Fakten und Hintergründen zu versorgen. Manche Themen lassen sich nicht mit Schlagworten oder Bildern erklären, sondern sind komplexer. Leider kursieren insbesondere in den sozialen Medien häufig Beiträge, die nicht den tatsächlichen Sachverhalten entsprechen. Vielleicht kann meine regelmäßige Kolumne hier dazu beitragen, Missverständnisse aufzuklären. 🏗 Was passiert auf dem Gelände der ehemaligen Zinn-Schule? Entgegen der Annahme mancher Facebook-Nutzer bedeutet das Bauprojekt auf dem Gelände der ehemaligen Zinn-Schule weder eine große Investition

Liebe Ginsheim-Gustavsburger, nach einer kleinen Auszeit rund um die Feiertage melde ich mich mit den besten Grüßen und guten Wünschen zum noch jungen Jahr 2025 zurück. Mir ist bewusst, dass für viele von Ihnen das neue Jahr mit finanziellen Mehrbelastungen beginnt. Nicht nur die Zusatzbeiträge der Krankenkassen steigen, sondern, wie Sie wissen, auch die Grundsteuer B. 🔍 Grundsteuer B Ich hatte Sie in der letzten Kolumne informiert, dass die Stadtverordnetenversammlung den Hebesatz für die Grundsteuer B von 825 auf 990 Punkte anheben musste, um einen genehmigungsfähigen Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 zu erhalten. Aus dieser abstrakten Größe ist nun, nach dem Versand der Steuerbescheide, ein konkreter Betrag für

In den letzten beiden Wochen vor Weihnachten waren noch wesentliche Dinge auf den Weg zu bringen. 🔍 Das Wichtigste zuerst: Doppelhaushalt 2025/2026 verabschiedet In der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde der Doppelhaushalt 2025/2026 mit breiter Mehrheit verabschiedet. Die Entscheidung war sicherlich keine leichte, da sie unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen getroffen werden musste. Um einen genehmigungsfähigen Haushalt trotz der hohen Forderungen, aber geringen Förderungen von Bund und Land, sicherzustellen, war es unter anderem erforderlich, den Hebesatz für die Grundsteuer B in den Jahren 2025 und 2026 auf 990 Punkte anzuheben. Allerdings wird auch die vom Land festgelegte veränderte Berechnung des Grundsteuermessbetrags zu abweichenden Beträgen führen, die in den Anfang des neuen Jahres

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die letzten Wochen waren von zwei Themen dominiert, die unterschiedlicher kaum sein könnten: die Weihnachtsmarktsaison und das Ringen um einen genehmigungsfähigen Haushalt. 🎄 Weihnachtsmarktsaison Am letzten Wochenende befand sich ganz Gustavsburg im Weihnachtsmarktmodus – und damit auch ich. Die Gäste strömten in Scharen auf das Festgelände auf dem weihnachtlich geschmückten Cramer-Klett-Platz. Besonders der neue Hingucker, ein riesiger Lichterstern, begeisterte Groß und Klein. Dem Sport- und Kulturbund Gustavsburg (SKB) mit seinem Vorsitzenden Daniel Martin kann nicht genug gedankt werden, dass er diese großartige Veranstaltung jedes Jahr mit viel Energie und hoher Eigenleistung auf die Beine stellt. Ohne Unterstützung geht natürlich auch hier nichts – viele Ehrenamtliche haben