🇪🇺 Gemeinsam für Europa – Austausch mit Bouguenais in Straßburg
Liebe Ginsheim-Gustavsburger,
mit vielen Ideen und positiven Gedanken bin ich am Sonntag aus Straßburg zurückgekehrt. Im Rahmen unserer mittlerweile 35 Jahre bestehenden Städtepartnerschaft mit Bouguenais hatten wir dort einen intensiven Austausch zum Thema „Europa“. Unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft der Europäischen Union – die Partnerschaft zwischen Bouguenais und Ginsheim-Gustavsburg“ kamen knapp 100 Teilnehmende aus beiden Kommunen zusammen – und das über alle Generationen hinweg. Von Schülerinnen und Schülern der IGS Mainspitze über junge Erwachsene bis hin zu politischen Vertreter*innen und Mitarbeitenden aus den Verwaltungen war alles vertreten.
Besonders schön war zu sehen, wie bei den jungen Teilnehmenden nach anfänglicher Zurückhaltung der Bann gebrochen wurde. Am Ende saßen Deutsche und Franzosen eng beieinander und sprachen ausgiebig miteinander. In verschiedenen Workshops haben wir gemeinsam Ideen zur weiteren Zusammenarbeit, zu Umweltthemen und zum Umgang mit aktuellen Krisen erarbeitet. Eine Besichtigung des Europäischen Parlaments gehörte auch dazu. Das intergenerationelle Konzept des Austauschs ist voll aufgegangen, und wir können nicht nur stolz auf die vergangenen 35 Jahre zurückblicken, sondern auch optimistisch nach vorne schauen, damit die Partnerschaft weiterhin lebendig bleibt.
🤝 Austausch mit Bürgermeister Jörg Rüddenklau
In der letzten Woche durfte ich meinen geschätzten Kollegen Jörg Rüddenklau, Bürgermeister der Stadt Groß-Gerau, bei uns im Rathaus begrüßen. In einem intensiven Gespräch tauschten wir uns über die aktuellen Herausforderungen in unseren Kommunen aus. Besonders beschäftigt uns beide die dringend notwendige Verbesserung der kommunalen Finanzausstattung. Wichtig zu betonen: Die schlechte finanzielle Lage vieler Städte ist nicht hausgemacht, sondern eine Folge struktureller Unterfinanzierung der Städte und Gemeinden. Dies müssen wir immer wieder deutlich machen und gemeinsam dafür eintreten, dass die Städte und Gemeinden von Land und Bund besser unterstützt werden.
🏛️ Bürgermeisterversammlung im Kreis Groß-Gerau – Kommunalfinanzen im Mittelpunkt
Auch bei der Dienstversammlung der Bürgermeister des Kreises Groß-Gerau war die angespannte finanzielle Situation unserer Kommunen das zentrale Thema. Für das Jahr 2025 sind die Einnahmen weiterhin ungewiss, und alle Anwesenden waren sich einig, dass es notwendig ist, die Haushalte im November regelkonform einzubringen. Damit wird deutlich, dass es sich bei der finanziellen Schieflage nicht um das Problem einzelner Städte handelt, sondern um eine strukturelle Herausforderung für alle Kommunen. Diskussionen über Hebesätze in den einzelnen Kommunen helfen in dieser Situation wenig – das wäre wie ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
🍻 Dämmerschoppen der Vereine – Neue Vorgaben gemeinsam gemeistert
Beim Dämmerschoppen der Dachverbände der Vereine, dem Sport- und Kulturbund Gustavsburg (SKB) und der Sport- und Kulturgemeinde Ginsheim (SKG), war das Hauptthema die Vorgaben zur Trinkwasserversorgung auf den Heimatfesten. Die Bestimmungen sind zwar nicht ganz neu, werden aber von den zuständigen Gesundheitsbehörden inzwischen auch streng überwacht. So wird der Einbau von Rückflussverhinderern verlangt, um zu vermeiden, dass möglicherweise verkeimtes Wasser in das System zurückfließt.
Gemeinsam mit dem Ordnungsamt und den Vereinen haben wir uns rechtzeitig mit den technischen Anforderungen auseinandergesetzt. Dank unserer engagierten Ehrenamtlichen sind wir bestens vorbereitet, sodass bei der Abnahme durch das Ordnungsamt keine Probleme zu erwarten sind. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrem handwerklichen Einsatz diese Voraussetzungen geschaffen haben!
✈️ Fluglärmkommission: Neue Routen auf dem Prüfstand
In der Sitzung der Fluglärmkommission haben wir erfahren, dass derzeit sowohl bei den Anflügen als auch bei den Abflügen neue Routen getestet werden. Diese Tests sollen langfristig zu einer Entlastung führen, jedoch kann es in der aktuellen Probephase vereinzelt zu stärkeren Belastungen kommen. Ein Punkt, der uns in der Kommission besonders wichtig war: Wir müssen uns gegen das St.-Florians-Prinzip wehren, bei dem der Lärm einfach von einem Ort zum anderen geschoben wird. Unser Ziel muss sein, den Lärm insgesamt zu verringern – ein Prozess, der Zeit braucht, aber notwendig ist.
🌿 Altrheinuferumgestaltung – Ein vielversprechendes Konzept
In der Arbeitsgemeinschaft zur Umgestaltung des Ginsheimer Altrheinufers wurde das Konzept der Hochschule Darmstadt präsentiert. Professor Follmann, sein Assistent und ein beteiligter Student stellten das durchdachte und umfassende Konzept vor, das die Bedürfnisse aller Betroffenen so gut wie möglich berücksichtigt. Machen Sie sich gerne selbst ein Bild in der Bürgerversammlung am 20.11.2024, um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Ginsheim.
Wenn die Stadtverordnetenversammlung das Konzept ebenfalls positiv bewertet, werden wir die vorgeschlagenen Maßnahmen Schritt für Schritt umsetzen – in enger Zusammenarbeit mit der Regionalpark GmbH. Ich persönlich halte das Konzept für sehr gelungen und freue mich auf die nächsten Schritte.
🛠️ Ausbildungsinfotage in der IGS Mainspitze – Starkes Engagement für die Zukunft
An den Ausbildungsinfotagen an der IGS Mainspitze am 9. und 10. Oktober haben 30 Firmen und Institutionen teilgenommen, darunter acht Ausbildungsplatzanbieter aus Ginsheim-Gustavsburg. Unsere städtische Verwaltung, die Kitas und der Servicebetrieb Bauhof waren ebenfalls vertreten. Ein großer Dank gilt Sabine Flügel aus unserer Wirtschaftsförderung, die zusammen mit dem IGS-Lehrer Thomas Wolf die Veranstaltung organisiert und vorbereitet hat. Ihr Engagement und die enge Zusammenarbeit mit den Firmen machen den Erfolg dieser Infotage möglich – viele Unternehmen melden sich jedes Jahr wieder an, was zeigt, wie wichtig diese Veranstaltung für die Vermittlung von Ausbildungsplätzen ist.
🎉 Besuche bei Jubilaren – Persönliche Glückwünsche
In den vergangenen Tagen durfte ich besondere Jubilare besuchen: Selma und Hans Bayer feierten ihre Eiserne Hochzeit. Selma kenne ich noch gut von ihren Auftritten bei unserer Fastnacht. Zudem habe ich Dr. Frank Wetzling und Ludwig Hirsch zu ihrem 80. Geburtstag gratuliert. Ludwig Hirsch kenne ich schon lange aus dem Wahldienst – er war viele Jahre Wahlvorsteher in einem Wahlbezirk, in dem auch ich Dienst tat. Es sind immer wieder schöne Begegnungen, die uns daran erinnern, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt in unserer Stadt sind.
📅 Ausblick: Oktoberfest und Lesung
Am Wochenende gibt es zwei besondere Veranstaltungen, die ich Ihnen ans Herz legen möchte: Am Samstag laden die Gemeinde Bischofsheim und unsere Stadt Ginsheim-Gustavsburg zum ersten gemeinsamen Oktoberfest für Seniorinnen und Senioren ein. Zudem findet am Samstagabend um 20 Uhr eine Lesung mit der Bestsellerautorin Florence Brokowski-Shekete und der Hörfunkmoderatorin Marion Kuchenny im kommunalen Kino „Burg-Lichtspiele“ statt. Thema der Lesung: „Alltagsrassismus“. Eine herzliche Einladung an alle, dabei zu sein und sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.