Neues aus dem Bürgermeisterbüro (25. Oktober 2024)

Liebe Ginsheim-Gustavsburger,

waren das nicht wundervolle Herbsttage in dieser Woche? Trotz der kalten Nächte entschädigten uns die sonnigen Tage und der strahlend blaue Himmel.

Doch ich sollte lieber über meine jüngsten Aktivitäten berichten…

🚍 Stadtrundfahrt

Beginnen möchte ich mit Infos zu einer kleinen Stadtrundfahrt, die mir besonders wichtig war. Bei einem Mittagessen im Haus Mainblick stand die Baustelle der benachbarten Gustav-Brunner-Schule im Mittelpunkt einer Unterhaltung. Die Seniorinnen und Senioren erzählten mir, dass sie diese täglich vor Augen hätten, jedoch darüber hinaus nicht mehr so genau wüssten, was in ihrer eigenen Stadt passiert. Wo wird gebaut? Wo finden Veränderungen statt? Sofort war die Idee geboren, den Bus des Seniorenbüros auszuleihen, um mit einer kleinen Stadtrundfahrt durch die beiden Stadtteile Abhilfe zu schaffen.

Dank der Unterstützung der neuen Heimleiterin, Sabrina Hock, und ihrer Mitarbeiterin, Tanja Genna, konnte ich mein Versprechen kürzlich in die Tat umsetzen. An einem Nachmittag fuhr ich mit einem vollbesetzten Kleinbus zu verschiedenen Stationen, die meine Mitfahrer*innen entweder noch nicht kannten oder schon länger nicht mehr besucht hatten. Auf unserer Tour steuerten wir altbekannte Orte wie den Cramer-Klett-Platz, die obere Schleuse und das Altrheinufer an, aber auch neuere Errungenschaften wie die neue Bahnunterführung und das Feuerwehrhaus in Ginsheim. Ob altbekannt oder neu entdeckt, jeder Haltepunkt bot reichlich Gesprächsstoff und meine muntere Gästeschar hatte einige Anekdoten auszutauschen.

Um die Rundfahrt gemütlich ausklingen zu lassen, bot sich ein abschließendes Kaffeetrinken an, das Muße zum Austausch des Erlebten bot. Da die Nachfrage nach der Stadtrundfahrt größer war als die verfügbaren Sitzplätze, plane ich voraussichtlich im Frühjahr eine weitere Fahrt.

🎉 Geburtstagsbesuche

Geburtstagsbesuche bei unseren älteren Bürgerinnen und Bürgern sind regelmäßig Teil meines Kalenders. Ein 95. Geburtstag ist jedoch eine besondere Ausnahme. Ich war daher sehr erfreut, Gisela Ewald, einer rüstigen Dame aus Gustavsburg, zu ihrem Ehrentag gratulieren zu dürfen. Momentan wird sie liebevoll von ihrer Tochter in Bischofsheim umsorgt.

Runde Geburtstage sind auch in der Verwaltung wichtige Anlässe, um innezuhalten und zu gratulieren. Erst gestern konnte ich das umsetzen und unserer „Finanzchefin“, Ina Pfalz, zu ihrem 60. Geburtstag gratulieren. Ich habe ihr zudem meinen Dank für ihre hervorragende Arbeit an der Spitze unserer Finanzdienste ausgesprochen – und den wiederhole ich selbstverständlich auch hier gerne!

👩‍⚖️ Gespräch mit unserer Gleichstellungsbeauftragten

Die 28. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungs-beauftragten fand dieses Jahr in Würzburg statt. Das zentrale Thema lautete „Armut, die – Armut ist weiblich“.

In einem ausführlichen Gespräch mit unserer internen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, Inga Heller, erfuhr ich, welche Impulse sie und ihre Stellvertreterin, Agce Aksu, von der Konferenz mitgenommen haben. Der Tenor ist nach wie vor alarmierend: Von (Alters)-armut besonders betroffen sind alleinerziehende Frauen, Migrantinnen und Frauen mit Behinderungen. Hier gibt es noch viel zu tun.

🎁 Spende der Firma Thelen für die Dachverbände

Bei einem Treffen auf ihrem Firmengelände konnte ich mich kürzlich bei den Geschäftsführern des Mineralölvertriebs Thelen, Klemens und Thomas Thelen, bedanken, die großzügigen Schecks über jeweils 1.500 Euro an die Vorsitzenden der Dachverbände SKB und SKG, Daniel Martin und Klaus Metzger, überreichten. Es war mir wichtig, gemeinsam mit Patrick Pfannschmidt, unserem Mitarbeiter für Ehrenamt und Vereine, das lokale Engagement der Spender zu würdigen. Solche finanziellen Unterstützungen sind für die erfolgreiche Arbeit unserer Vereine von unschätzbarem Wert.

Klemens und Thomas Thelen äußerten sich erfreut über ihren neuen Standort in der Gräfin-Dönhoff-Straße und lobten die gute Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung und der Stadt. Die Spenden werden übrigens dazu beitragen, den Weihnachtsmarkt der jeweiligen Dachverbände zu einem noch festlicheren Erlebnis für unsere Bürgerinnen und Bürger zu gestalten.

Diese Zusammenarbeit zwischen ansässigen Firmen und Vereinen zeigt, wie wichtig lokale Initiativen für das Gemeinschaftsleben sind.

🏢 Firmenbesuche

Gestern besuchte ich gemeinsam mit dem Team der Wirtschaftsförderung gleich zwei örtliche Firmenniederlassungen: Stahlgruber und Bertrandt.

Die Firma Stahlgruber blickt auf eine beeindruckende über hundertjährige Geschichte zurück und zählt europaweit zu den wichtigsten Zulieferern der KFZ-Reparaturbranche. Ihre neue Niederlassung in Ginsheim-Gustavsburg ist Teil eines weitreichenden europäischen Netzwerks, das die Leistungsfähigkeit des Unternehmens unterstreicht. Wir haben uns gefreut, einen Antrittsbesuch abstatten zu dürfen.

Eine sehr konstruktive Zusammenarbeit zwischen Bertrandt und der Wirtschaftsförderung unserer Stadt besteht seit der Ansiedlung der Firma im Weiherfeld im Jahr 2001. War das Unternehmen, das über 50 Standorte in der Welt betreibt, in Ginsheim-Gustavsburg noch bis 2020 mit seiner Automotiv-Sparte „Entwicklung Konstruktion“ vertreten, musste es der aktuellen Entwicklung in der Automobilindustrie Rechnung tragen und verstärkt auf Diversifizierung setzen. Dazu zählen seitdem die Sparten Medizintechnik und die Arbeitnehmerüberlassung, genannt Bertrandt Services. Es sind aber immer noch knapp 100 Mitarbeitende in der Niederlassung im Weiherfeld beschäftigt.

☕️ Auf einen Kaffee mit dem Bürgermeister

Der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern liegt mir am Herzen. Deshalb biete ich seit einiger Zeit das Format „Auf einen Kaffee mit dem Bürgermeister“ an. Bei einer Tasse Kaffee hat jeder die Möglichkeit, Fragen und Anliegen anzusprechen. Um den Zugang zu erleichtern, besuche ich abwechselnd Cafés in beiden Stadtteilen, sodass man mich ohne vorherige Terminabsprache treffen kann – natürlich steht auch die Möglichkeit eines Termins im Rathaus jederzeit offen!

Gestern war es wieder soweit: Erstmals wählte ich das Café „Rotznäschen“ als Treffpunkt für die Bürgergespräche. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich mit mir auszutauschen. Diesmal standen dabei die Themen, die junge Familien bewegen im Vordergrund.

🌊 Flusswärmepumpen – Eine Option für GiGu?

Ein wichtiger Termin führte mich kürzlich mit unserem Leiter des Fachbereichs „Raum, Bau, Umwelt“, Matthias Laake, nach Mannheim. Dort besichtigten wir als Teil einer Delegation des Kreises eine innovative Flusswärmepumpe. Gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten, Adil Oyan, und einer Gruppe von Klimaschutzbeauftragten des Kreises Groß-Gerau ließen wir uns die Technologie der Pumpe genau erklären. Wir wollten herausfinden, ob diese perspektivisch auch einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zur klimaneutralen Energieversorgung unserer Region leisten könnte.

Die Mannheimer Flusswärmepumpe ist die aktuell größte Wärmepumpe ihrer Art in Europa. Seit Oktober 2023 nutzt sie die Wärme des Rheins, um umweltfreundlich Fernwärme zu erzeugen. Ähnlich wie bei einem Kühlschrank wird dem Wasser Wärme entzogen, um das Heizwasser zu erwärmen. Mit nur einem Kubikmeter Wasser pro Sekunde kann die Pumpe beeindruckende 20 Megawatt thermische Energie bereitstellen – genug, um etwa 3.500 Haushalte zu versorgen.

Während die Technik vielversprechend ist, hängt der Erfolg eines Einsatzes dieser Technologie vor Ort von der Unterstützung des Kreises und der regionalen Energieversorger ab. Nur im Verbund mit dem Kreis und investitionsbereiten Energieversorgern könnten Flusswärmepumpen als nachhaltige Energiequelle in Ginsheim-Gustavsburg realisiert werden. Nun beginnt erst einmal die Phase der konkreten Prüfung, was wo und wie möglich wäre.

🎶 Singen gegen Demenz

Zum Schluss möchte ich Sie auf ein schönes und wichtiges Projekt aufmerksam machen: „Singen gegen Demenz“. Vielleicht haben Sie selbst schon erlebt, wie an Demenz erkrankte Menschen beim Singen erstaunliche Momente der Klarheit erleben können. Insbesondere Lieder aus ihrer Kindheit scheinen Erinnerungen und Gefühle zurückzubringen.

Spezielle Singstunden für Betroffene sowie ihre Angehörigen und Freunde sind daher ein wertvoller Anker und ein großartiges Angebot. Der in Gründung befindliche Verein „Gut leben mit Demenz in Ginsheim-Gustavsburg“ hat ebenfalls erkannt, wie wichtig diese Aktivität ist, und eine entsprechende Singstunde ins Leben gerufen.

Beim ersten gemeinsamen Singen waren etwa 10 Personen anwesend. Ich durfte dabei sein und beobachten, wie viel Freude das gemeinsame Singen alter Lieder allen bereitete. Vielleicht haben Sie auch Lust, bei der nächsten Singstunde dabei zu sein? Der Termin wird rechtzeitig in der lokalen Presse bekanntgegeben.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Herbstwochenende, genießen Sie die Sonnenstrahlen

Ihr

Thorsten Siehr

#buergermeisterGiGu #SiehrsWoche #SiehrGiGu #NeuesausdemBürgermeisterbüro #gustavsburg #mainspitze #AltrheinStadt #ginsheim #stadtgigu #gigu #NeuesAusGinsheimGustavsburg #Mainspitzstadt #ginsheimgustavsburg #ginsheimer #gustavsburger

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert