Neues aus dem Bürgermeisterbüro (14. Februar 2025)

Liebe Ginsheim-Gustavsburger,

wie Sie sich vielleicht vorstellen können, bestimmen derzeit zwei Themen meinen Terminkalender, die unterschiedlicher kaum sein könnten: die bevorstehende Bundestagswahl und das närrische Fastnachtstreiben. Zu letzterem komme ich ganz am Schluss zurück und berichte Ihnen erst einmal von anderen Themen.

🏗 Jahresgespräch mit dem Hospiz Mainspitze

Einmal im Jahr treffe ich mich mit dem Vorstand des „Hospiz Mainspitze“ zu unserem „Jahresgespräch“. Obwohl wir uns auch im Laufe des Jahres regelmäßig austauschen, stellt dieses Gespräch eine besonders wertvolle Gelegenheit dar, mich umfassend über die Arbeit des Vereins zu informieren und gemeinsam zu erörtern, wo die Stadt unterstützend tätig werden kann. Bei unserer letzten Sitzung stand zudem die wichtige Frage im Raum, wer künftig den Verein führen wird. Susanne Kühn-Benning hatte bereits vor einiger Zeit angekündigt, dass sie nur noch zwei Jahre als Erste Vorsitzende zur Verfügung steht. Daher sucht sie zusammen mit ihrem Vorstandsteam nach empathischen Persönlichkeiten, die sich eine Mitarbeit im Vorstand des Vereins vorstellen können. Selbstverständlich sind auch jederzeit weitere Mitglieder herzlich eingeladen, die wertvolle Arbeit des Hospizes zu unterstützen.

🔍 Gustav-Brunner-Schule: Austausch mit dem Schulleiter

Ein weiteres wichtiges Treffen stand kürzlich an der Gustav-Brunner-Schule (GBS) in Gustavsburg an. Dort habe ich mich mit deren Leiter, Jörg Matzeit, zusammengesetzt, um mit ihm über verschiedene Themen wie Demokratiebildung, Übergang zur Ganztagsbetreuung und Anpassung der Verkehrsregelungen nach Beendigung der Umbaumaßnahmen zu sprechen. Zum letzten Punkt ist zu sagen, dass – sobald die Arbeiten im Bereich des Schulhofs und auf dem Außengelände abgeschlossen sind – die Verkehrsführung wieder angepasst wird. Ansonsten möchte ich festzuhalten, dass ich einen gleichermaßen schönen wie intensiven Kontakt zu unseren Schulen pflege. Seit einiger Zeit schon erhalte ich regelmäßig Besuch von Schüler*innen der vierten Klassen, die sich in aller Ruhe in meinem Büro umschauen und mir jede nur erdenkliche Frage zum Job als Bürgermeister stellen dürfen. Ein tolles Format, das ich nicht mehr missen möchte.

🕊 Jahresempfang des Evangelischen Dekanats Groß-Gerau Rüsselsheim

Die Zeit der Empfänge zum neuen Jahr geht langsam zu Ende. Einer, den ich unlängst besuchen durfte, stach hervor. Das Ev. Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim hatte Vertreter*innen aus Politik, Kirchen und Vereinen zum Gedankenaustausch und zum Feiern ins „Haus der Kirche“ nach Rüsselsheim eingeladen. Für mich bleibt besonders der Impulsvortrag der neuen Kirchenpräsidentin von Hessen und Nassau, Christiane Tietz, in Erinnerung, der sicher auch den Nerv der anderen ca. 100 Gäste traf.

Prof. Dr. Christiane Tietz griff das Thema der weltweit gefährdeten Demokratie auf und erinnerte dabei auch an die Tage vor der Machtergreifung durch die Nazis. Dabei ging sie nicht nur auf das Wirken des später hingerichteten Pfarrers und Theologen Dietrich Bonhoeffer ein, der den Satz „Menschsein besteht im Gegenüber-Miteinander-Aufeinander-angewiesen sein“ prägte. Vielmehr widerlegte sie auch die viel kolportierte These, dass wir in Deutschland in einer gespaltenen Gesellschaft lebten. Sie stellte eine neue soziologische Untersuchung vor, die einen gesellschaftlichen Konsens belegt, nachdem unsere Gesellschaft weiter durch Wohlfahrt, Klimaschutz und Toleranz bestimmt sein solle. „Lassen wir uns nicht von den Rändern einreden, dass wir gespalten sind. Nehmen wir unseren Wunsch zusammenzubleiben wieder wahr“, forderte Tietz ihr Publikum auf. Mein Fazit zur Veranstaltung: bemerkenswert!

🎉 Diamantene Hochzeit

Es ist wirklich beeindruckend, wenn Paare ihre Diamantene Hochzeit feiern dürfen und dabei noch so rüstig und voller Lebensfreude sind wie das Ehepaar Inge und Jürgen Scholl, dem ich vor einigen Tagen zu seinem 60. Ehejubiläum gratulieren durfte. Ich bewundere die Scholls und alle Jubilare rundum, die schon sechs Jahrzehnte gemeinsam durchs Leben gehen, Respekt!

🕯 Trauerfeier Karl-Heinz Hennig

Viele kannten ihn, vielen bewunderten ihn: Karl-Heinz Hennig, langjähriger Leiter des Fachbereichs „Soziales“ ist vor wenigen Wochen plötzlich und unerwartet verstorben. Nicht nur im Arbeitsleben, auch im Ruhestand war sein profundes Wissen in verschiedensten Bereichen gefragt, ob als nebenamtlicher Betriebsleiter der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft oder als leidenschaftlicher Vereinsfunktionär und Fußballer beim VfB Ginsheim. Zu seiner Beerdigung wahren zahlreiche Trauergäste gekommen, um von einem der bemerkenswertesten Bürger unserer Stadt Abschied zu nehmen: Karl-Heinz, Du fehlst!

🎭 Fastnacht

In diesen Tagen jagt ein Fastnachtstermin den nächsten. Heute Abend freue ich mich beispielsweise auf die TTC-Sitzung und am Samstag, 22. Februar, heißt es wieder: „Närrischer Sturm aufs Ginsheimer Rathaus“. Es ist zwar noch ein paar Tage hin, doch ich mache schon mal kräftig Werbung, damit Sie wissen, was Sie erwartet.

Ab 10.33 Uhr beginnt das bunte Treiben vor dem Rathaus mit Unterstützung der „Guggemusik Rhoirevoluzzer Mainz“. Der Narrenzug setzt sich ab 10.50 Uhr von der Fähre aus in Bewegung und kommt um 11.11 Uhr am Rathaus an. Dort fordern die Närrinnen und Narren gemeinsam mit den Kindern einer Kita die Herausgabe des Rathausschlüssels und nehmen mich, hoffentlich nur symbolisch, in ihre närrische Gefangenschaft. 

Sie sind herzlich eingeladen, beim närrischen Spektakel dabei zu sein. Neben dem Sturm gibt es ab 11.22 Uhr ein abwechslungsreiches musikalisches Bühnenprogramm. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt, Spenden sind willkommen. Im Anschluss findet ab 13.11 Uhr die After-Sturm-Party im Seniorentreff „Zur Fähre“ am Ginsheimer Altrheinufer statt.

Die Veranstaltung wird übrigens erstmals vom TTC Ginsheim in Zusammenarbeit mit zahlreichen närrischen Gruppen und der Stadtverwaltung organisiert und durchgeführt. Mein Dank gilt den neuen Organisatoren wie auch unserem Fastnachts-Urgestein, Engelbert Wiedmann, der sich hier über viele Jahre in einzigartiger Weise engagiert hat und natürlich an diesem besonderen Tag dabei sein wird.

📚 Bischofsheim: Lesung zum 5. Jahrestag des Attentats in Hanau

Für das kommende Wochenende haben sie sicher schon einige Pläne. Falls Sie am Sonntagabend noch Zeit haben, lege ich Ihnen einen Termin besonders ans Herz: Besuchen Sie wie ich um 18.30 Uhr die Lesung mit Çetin Gültekin und Mutlu Koçak. Gemeinsam haben die beiden das Buch „Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland: Das zu kurze Leben meines Bruders Gökhan Gültekin und der Anschlag von Hanau” veröffentlicht. Die Initiative „Miteinander in der Mainspitze. Gemeinsam in Vielfalt leben“ hat die Autoren aus Anlass des Jahrestages des schrecklichen Attentats in Hanau in die TV-Halle nach Bischofsheim eingeladen und freut sich über zahlreiche Gäste.

Ich wünsche Ihnen schönes Wochenende.

Ihr Bürgermeister

Thorsten Siehr

#buergermeisterGiGu #SiehrsWoche #SiehrGiGu #gustavsburg #mainspitze #AltrheinStadt #ginsheim #stadtgigu #gigu #NeuesAusGinsheimGustavsburg #Mainspitzstadt #ginsheimgustavsburg #ginsheimer #gustavsburger

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.