Neues aus dem Bürgermeisterbüro (19. Juli 2024)

Liebe Ginsheim-Gustavsburger,

🎓 Qualifizierung von Nicht-Fachkräften

das klingt erst einmal nach echtem Behördendeutsch. Dahinter versteckt sich aber eine richtig tolle Maßnahme aus dem Bereich unserer KiTas.

Um was geht es? Aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels in nahezu allen Branchen werden auch bei der Stadtverwaltung Ginsheim-Gustavsburg zunehmend „Quereinsteiger*innen“ beschäftigt. Das gilt auch für die städtischen KiTas, in denen immer häufiger multiprofessionelle Teams eingesetzt werden. Die Fachkräfte in den KiTas werden u. a. durch Kinderkrankenschwestern, Auszubildende, FSJler, Hauswirtschaftskräfte und „Helfer*innen im Erziehungsdienst“ unterstützt.

Um die Gruppe der „Helfer*innen im Erziehungsdienst“ noch gezielter auf ihre pädagogische Arbeit vorzubereiten, hat der Fachbereich „Personal und Soziales“ gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe aus mehreren KiTa-Leiterinnen ein internes Qualifizierungsprogramm erarbeitet. Diese Fortbildung, „Pädagogisches Grundlagenwissen für Zusatzkräfte“, besteht aus vier Modulen und insgesamt 32 Unterrichtseinheiten. Ende April startete erstmalig eine solche Inhouse-Qualifizierungsmaßnahme mit 13 Teilnehmerinnen. Das letzte Modul fand kürzlich statt.

Ein guter Anlass, mich mit den Teilnehmerinnen, Vertreter*innen der KiTa-Leitungen, Sabrina Kirschner von der Personalabteilung und der Dozentin der Maßnahme, Elke Hiemer vom AWO-Bildungswerk, zusammenzusetzen und ein erstes Resümee zu ziehen. Sie können sich denken, wie es ausschaut: Wir sind alle begeistert und werden die Fortbildung dauerhaft anbieten. Hier profitieren wirklich alle.

💑 Eiserne Hochzeit meiner ehemaligen Nachbarn

Eiserne Hochzeit? 65 Jahre Ehe? Respekt, so ein Ehe-Jubiläum ist eine Seltenheit und unbedingt feierwürdig. Besonders gefreut hat mich im konkreten Fall, dass es mit dem Ehepaar Brack ehemalige Nachbarn waren, denen ich im Namen der Stadt zu diesem Ereignis gratulieren durfte. Da wurden natürlich auch die guten alten Zeiten heraufbeschworen, als sich ehemalige und aktuelle Nachbarn in der Hochheimer Straße in Gustavsburg einfanden.

👨‍👩‍👧 Stadtelternbeiratssitzung

Ein wichtiger Termin auf meiner aktuellen Agenda war die letzte Sitzung des Stadtelternbeirats. Der noch junge Vorstand bestehend aus Daniela Linkenbach, (Vorsitzende), Gudrun Scholz-Zahn (Stellvertretende Vorsitzende) und Schriftführerin Melanie Rövenstrunk kommt prima voran und setzt sich unter anderem mit dem Übergang von der KiTa zur Grundschule auseinander.

Besonders wichtig sind dem Vorstand die Schnupperbesuche der KiTa-Kinder in ihren zukünftigen Grundschulen. Entsprechend wurden die Schulleitungen sensibilisiert, solche Besuche möglich zu machen.

Aber auch andere Themen, die unsere Kitas und die Eltern bewegen, waren Gegenstand des Austauschs.

🔧 Freisprechungsfeier der Kreishandwerkskammer

Ein schöner Termin erwartete mich kürzlich mit der Freisprechungsfeier des Groß-Gerauer Handwerks. Die Handwerkskammer hatte in die Groß-Gerauer Stadthalle eingeladen, um über 100 frischgebackenen Jung-Gesellinnen und Gesellen ihre Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse zu überreichen.

Auch wenn es noch immer viel zu wenige junge Menschen sind, die den sicheren Weg einer Ausbildung im Handwerk einschlagen, machten mir die glücklichen Gesichter der Absolventinnen und Absolventen doch ein wenig Hoffnung, dass sich der Trend noch einmal umkehren lässt.

🚲 Geisterfahrrad erinnert an getötete Radfahrerin

Am 18. April 2024 wurde eine 61-jährige Radfahrerin an der Kreuzung Rheinstraße / Gerhart-Hauptmann-Straße in Ginsheim von einem rechts abbiegenden LKW erfasst und schwer verletzt. Wenige Tage später erlag sie ihren Verletzungen. Um an sie zu erinnern und an vorausschauendes Fahren zu appellieren, hat der ADFC – mit Einverständnis der Hinterbliebenen – ein weißes Geisterfahrrad („Ghostbike“) am Unfallort aufgestellt.

Es ist das erste vom ADFC Kreisverband aufgestellte Geisterfahrrad im gesamten Kreis Groß-Gerau. Ich danke dem ADFC, namentlich Karl-Heinz Arthaber und Mario Schuller, für diese wichtige Initiative.

Wenn Sie an dem Rad vorbeikommen, werden Sie sicher nicht nur an das Schicksal der tödlich verunglückte Radfahrerin erinnert, sondern auch an das unseres Ginsheimer Mitbürgers, der bei einem Folgeunfall ums Leben kam. Der 18. April war ein rabenschwarzer Tag für unsere Stadt!

🎉 60 Jahre TTC

Auf dem Gemüsehof Reinheimer lässt es sich richtig gut feiern. Das bewies auch der TTC, der dort bei bestem Wetter sein Jubiläumsfest zum 60-jährigen Vereinsbestehen ausrichtete. Das abwechslungsreiche Fest zog zahlreiche Gäste an und begeisterte Jung und Alt.

Für die musikalische Umrahmung sorgte Oliver Mager, der nicht nur die Erwachsenen begeisterte, sondern auch mit einem speziellen Kinderprogramm beeindruckte. Ich gratuliere dem TTC noch einmal zu seinem tollen Jubiläum und freue mich, dass er eine feste Größe unserer Stadt ist, das gilt für das „Kerngeschäft“ Tischtennis wie auch für die tollen Fastnachtsaktivitäten inklusive neuerdings dem „Rathaussturm“.

 🐷 Afrikanische Schweinepest (ASP)

Die Afrikanische Schweinepest hält die Verwaltung weiterhin in Atem. Zahlreiche Abstimmungstermine, mit dem Kreis und intern, standen an. Leider sind auch restriktivere Maßnahmen für Hundehalter*innen nötig geworden, da wichtige Regeln vielfach noch immer ignoriert werden. Nun drohen hohe Bußgelder bei Nichtbeachtung.

Sicher haben Sie auch schon erfahren, dass Veranstaltungen außerhalb geschlossener Ortschaften untersagt wurden. Die Stadt hat bereits einen Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung für die betroffene „Weinspitze“ gestellt, die am 18. August an der Schiffsmühle auf der sogenannten „Nato-Rampe“ stattfinden soll. Ich hoffe sehr, dass wir sie erhalten.

👋 Verabschiedung

Wer kann heute noch auf 40 Jahre Berufsleben bei nur einem Arbeitgeber zurückblicken? Martina Rück, Sprachförderkraft in der Kita II „Schatzinsel“ und seit 2018 Koordinatorin des Familienzentrums, kann es. In diesen Tagen konnte ich ihr für ihr einzigartiges Engagement in den unterschiedlichsten KiTas unserer Stadt danken und sie in die wohlverdiente Altersteilzeit verabschieden. Danke, Frau Rück, für 40 wertvolle Arbeitsjahre für unsere Jüngsten.

 🌹 Beisetzung von Gerd Schiel

 Ich schließe meinen regelmäßigen Rückblick mit der Information zu einem traurigen Termin. Vor wenigen Stunden nahm ich an der Beerdigung von Gerd Schiel, dem ehemaligen Rektor der Gustav-Brunner-Schule, teil. Ich gedenke nicht nur einer wichtigen Persönlichkeit unserer Stadt, sondern „meinem“ Schulleiter aus Kindertagen und Lehrer in Werken. Dieses Fach gab es damals noch und hätte mit Blick auf das Handwerk (siehe oben) mehr denn je seine Berechtigung! Gerd Schiel war eine prägende Person meiner Grundschulzeit.

Mein aufrichtiges Beileid geht an alle Angehörigen und Freunde.

In allen ein schönes und sonniges Wochenende

Ihr

Thorsten Siehr

#buergermeisterGiGu #SiehrsWoche #SiehrGiGu #gustavsburg #mainspitze #AltrheinStadt #ginsheim #stadtgigu #gigu #NeuesAusGinsheimGustavsburg #Mainspitzstadt #ginsheimgustavsburg #ginsheimer #gustavsburger

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert