Skip to content

Neues aus dem Bürgermeisterbüro (14. März 2025)

Liebe Ginsheim-Gustavsburger,

auch in den letzten Tagen war wieder einiges los: Vom Nachklang der Fastnacht bis hin zum Besuch einer Bundesministerin – das Spektrum an Terminen war so vielfältig wie spannend.

🎭 Närrischer Sturm auf das Rathaus – Rathausschlüssel ausgelöst

Seit Kurzem habe ich meinen Rathausschlüssel zurück! Bepackt mit kleinen Pixi-Büchern und leuchtenden Hüpffiguren brach ich am Aschermittwoch zur Kita Regenbogen auf, um das gute Stück auszulösen, das mir die Kleinsten beim Rathaussturm „entwendet“ hatten. Richtig kämpfen musste ich um den Schlüssel nicht, sorgten doch meine kleinen Mitbringsel für große Begeisterung, so dass ich nur wenig Überzeugungsarbeit leisten musste.

„Danke“ noch einmal von dieser Stelle an die Kita-Kinder und Ihre Erzieher*innen für die gelungene Aktion! Mein besonderer Dank richtet sich zudem an den TTC Ginsheim, der als Hauptorganisator die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis der Fastnacht vor Ort gemacht hat.

🛠️Freisprechungsfeier des Groß-Gerauer Handwerks

Gibt es etwas Schöneres, als in glückliche und erleichterte Gesichter zu schauen? Auf der Freisprechungsfeier des Groß-Gerauer Handwerks bot sich hierzu reichlich Gelegenheit. Zahlreiche Gesellinnen und Gesellen der unterschiedlichsten Branchen vom Installateur bis zur Zweiradmechatronikerin erhielten ihre Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse. Sichtlich stolz nahmen die jungen Handwerkerinnen und Handwerker diese entgegen. Die Freisprechung ist eine wunderbare Tradition, die das Engagement dieser jungen Menschen und ihren wertvollen Beitrag in Zeiten des Fachkräftemangels würdigt.

Alle Bürgermeister des Kreises waren wieder zu diesem wichtigen Termin eingeladen – und wer kommt nicht gerne zu einem solch besonderen Anlass, besonders wenn auch die eigene Stadt frischgebackene Gesellinnen und Gesellen stellt!

Herzlichen Glückwunsch an alle! 🎉

🏙️💡 Workshop „Wirtschaftsförderungskonzept für Ginsheim-Gustavsburg“

Vor wenigen Tagen fand ein Workshop statt, der unsere Arbeit an einem neuen Wirtschaftsförderungskonzept flankierte. Ziel des Konzepts, das die Stadt mit Unterstützung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain erarbeitet, ist es, einen Handlungsrahmen für die zukünftige Wirtschaftsförderung zu entwickeln. Dabei stehen besonders die Interessen der ansässigen Unternehmer*innen und Gewerbetreibenden im Fokus, die wir aktiv in die Konzeptentwicklung einbinden.

An der Veranstaltung wirkten 10 Unternehmensvertreter*innen aus verschiedenen Branchen sowie Vertreter des Regionalverbands, der Leiter der Kreiswirtschaftsförderung Jonas Margraff und Mitarbeitende der Stadtverwaltung mit. Mein besonderer Dank gilt Dr. Denis Guth vom Regionalverband für die Moderation.

Unsere Wirtschaftsförderer Sabine Flügel und Andreas Klopp haben den Abend gemeinsam mit dem Regionalverband bestens vorbereitet und waren vor Ort, um mit den Teilnehmenden in einen konstruktiven Dialog zu treten. Ihnen und unserer Auszubildenden Lina Felmer danke ich herzlich für Einsatz!

Das letzte Wirtschaftsförderungskonzept stammt übrigens aus dem Jahr 2007 und ist daher „überreif“ für eine Aktualisierung. Im Vorfeld des Workshops fanden intensive Expertengespräche zwischen dem Regionalverband und Vertreter*innen verschiedener Branchen statt, deren Ergebnisse ebenfalls in das neue Konzept einfließen werden. Alle Beteiligten der Expertengespräche und des Workshops konnten wertvolle Anregungen einbringen, wie die Stadt Ginsheim-Gustavsburg ihre wirtschaftliche Entwicklung gezielter unterstützen kann.

Das neue Konzept folgt einem straffen Zeitplan, der von Juli 2024 bis April 2025 reicht. Die benannten Expertengespräche und der Workshop spielen dabei eine zentrale Rolle. Ich danke allen Teilnehmenden für ihren wertvollen Input und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit, um Ginsheim-Gustavsburg als attraktiven Wirtschaftsstandort zu stärken und für die Zukunft gut aufzustellen.

🍻🤝 Dämmerschoppen der Ginsheimer Vereine

Gemeinsam mit Patrick Pfannschmidt, unserem Beauftragten für Ehrenamt und Vereine, sowie Klaus Metzger, dem 1. Vorsitzenden der SKG, hatten wir zum Frühjahrs-Dämmerschoppen 2025 der Ginsheimer Vereine eingeladen. Der gelebte und vor allem direkte Austausch zwischen den Vereinen und der Verwaltung ist uns wichtig und soll weiter ausgebaut werden. Im Vereinsheim der Vogelfreunde Ginsheim saßen wir zusammen und diskutierten Themen wie die nächste „Kleine Vereinsrevue“ oder den nächsten „Marktplatz der Möglichkeiten“. Ich informiere Sie, sobald die Planungen konkreter werden.

💶 Besuch aus Berlin: Bundesbauministerin übergibt symbolischen Förderscheck

Diese Woche hatten wir hohen Besuch aus Berlin: Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, kam persönlich vorbei, um uns auch symbolisch einen Förderscheck in Höhe von bis zu 1.200.000,00 € zu überreichen. Die Gelder stammen aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ und sind für das dringend notwendige Projekt „Ersatzneubau des Bürgerhauses Gustavsburg“ bestimmt. Die Förderzusage hatten wir erfreulicherweise schon vor einigen Wochen erhalten.

Als Übergabeort hatten wir bewusst das alte Bürgerhaus in Gustavsburg gewählt, um zu verdeutlichen, wie dringend ein Neubau für die Nutzung durch ortsansässige Vereine und die Öffentlichkeit benötigt wird. Im Gespräch mit der Ministerin hoben nicht nur ich, sondern auch Daniel Martin vom SKB sowie der Erste Kreisbeigeordnete, Adil Oyan, die Bedeutung von Bundesförderungen für die kommunale Sport- und Kulturarbeit hervor.

Ehrlicherweise muss jedoch gesagt werden, dass auch eine stattliche Summe wie 1.200.000,00 € nur ein erster Schritt ist, um die veranschlagten Baukosten von etwa 7 Millionen € zu decken.

⚓🎉 Jährliche Mitgliederversammlung des Vereins „Schiffsmühle Ginsheim am Rhein e.V.“

Seit 10 Jahren bin ich Mitglied im Verein der Historischen Schiffsmühle in Ginsheim, der selbst 17 Jahre zählt. Natürlich habe ich mich gefreut, bei der jährlichen Mitgliederversammlung für mein erstes Jahrzehnt der Mitgliedschaft geehrt zu werden. Umgekehrt wünsche ich diesem großartigen Verein und seinem engagierten Vorstand weiterhin viel Erfolg bei allen Aktivitäten rund um das historische Kleinod: die wunderschöne Schiffsmühle.

🎶 🎻 Und am Wochenende…? Musik!

Am Sonntagmorgen erwartet mich – und vielleicht auch Sie? – in der Aula der Gustav-Brunner-Schule in Gustavsburg ein Konzert des Streicher-Ensembles der Musikschule Mainspitze. Unter dem Motto „Saitenklänge im Jubiläumsjahr“ bildet es einen beschwingten – und kostenlosen! – Auftakt zu einer ganzen Reihe abwechslungsreicher Veranstaltungen im Jubeljahr „50 Jahre Musikschule Mainspitze“. Schauen Sie doch mal auf der Startseite unserer Homepage, was alles geplant ist: www.gigu.de/sv_ginsheim_gustavsburg/de/Start/.

Mit herzlichen Grüßen zum Wochenende

Ihr
Thorsten Siehr

#buergermeisterGiGu #SiehrsWoche #SiehrGiGu #gustavsburg #mainspitze #AltrheinStadt #ginsheim #stadtgigu #gigu #NeuesAusGinsheimGustavsburg #Mainspitzstadt #ginsheimgustavsburg #ginsheimer #gustavsburger

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.