Skip to content

Neues aus dem Bürgermeisterbüro (20. Juni 2025)

Liebe Ginsheim-Gustavsburger,

🎉 Rückblick: Unsere Heimatfeste

die beiden Heimatfeste – Altrheinfest und Burgfest – liegen schon wieder hinter uns. Doch bevor wir die Erinnerungen in die Schublade stecken, möchte ich allen Beteiligten ein riesiges Dankeschön aussprechen! Zuerst natürlich den engagierten Organisatoren von SKB und SKG sowie den vielen unterstützenden Vereinen. Ihr habt einmal mehr Großartiges auf die Beine gestellt! Ebenso danke ich unserem Ordnungsamt und dem Bauhof (SBB), die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass alles sicher und reibungslos über die Bühne ging.

A propos Bühne: Zum ersten Mal gab es nicht nur die große Bühne auf dem Festgelände, sondern auch zwei kleine Bühnen auf dem Künstlermarkt. So konnten Künstler in einem gemütlichen Rahmen auftreten und sich ausprobieren. Wer weiß, vielleicht sehen wir die einen oder anderen bald auf einer größeren Bühne! Ein großes Dankeschön geht an Jenny Fucci, die das Programm auf diesen Bühnen mit privaten Mitteln aus ihrem Betrieb in Bischofsheim unterstützt hat.


🤝 Mitgliederversammlung des Vereins BASIS e.V.

Etwas Wehmut war im Spiel, als ich in der letzten Woche an der Mitgliederversammlung des Vereins Basis e.V., der sich um Menschen mit Beeinträchtigung und ihre Angehörigen kümmert, teilgenommen habe. Wehmut deshalb, weil ich gerne gesehen hätte, wenn der Verein seine zukünftige Bleibe am ZAG, auf dem Gelände der ehemaligen Zinn-Schule, gefunden hätte. Er zieht jetzt nach Rüsselsheim. Es ist aber nachvollziehbar und richtig, dass die Kosten für ein solches Vorhaben so gering wie möglich gehalten werden, im Sinne der Betroffenen und der vielen Anforderungen, die dieses wichtige soziale Angebot mit sich bringt. Ich bedauere andererseits, dass in unserem Land inzwischen viele soziale Leistungen in Frage gestellt werden und nicht mehr die finanzielle Unterstützung erhalten, die für diese für unsere Gesellschaft wichtigen Einrichtungen notwendig wäre.


🚧 Altrheinuferumgestaltung – Neue Verkehrsregelungen

In der letzten Sitzung der Arbeitsgruppe zur Altrheinuferumgestaltung ging es unter anderem um neue Verkehrsregelungen, die wir mit Unterstützung des Ordnungsamts planen. Ein wichtiges Vorhaben: Die Einführung einer Einbahnstraße für die Ringstraße zwischen „Am Alten Schießplatz“ und einem Abschnitt der Dammstraße. Das wird nicht nur den Verkehrsfluss verbessern, sondern auch die Sicherheit der Kinder in der Kita „Am Damm“ erhöhen. Der Bereich ist häufig durch Wendemanöver von Elternfahrzeugen gefährdet. Wir werden die Auswirkungen der neuen Regelungen genau beobachten und regelmäßig Daten erheben, um gegebenenfalls nachzubessern.


🌍 Regionaler Flächennutzungsplan – Ein Blick in die Zukunft

In der Sitzung der Verbandskammer des Regionalverbands wurde die erste Fassung des neuen Regionalen Flächennutzungsplans (RegFNP) vorgestellt. Zur Erinnerung: Unsere Stadt hatte auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung die Ausweisung von Reserveflächen, unter anderem zur gewerblichen Nutzung, angemeldet. Aktuell sind diese Flächen nicht berücksichtigt, da die von uns relativ spät gemeldete Fläche die für alle Kommunen festgelegte maximale Größe von drei Hektar überschreitet. Wir müssen unsere Flächenbedarfe daher nun im weiteren Verfahren des RegFNP einbringen, für die dann die Ausweisung im Einzelfall noch auf ihre Raumverträglichkeit geprüft werden muss.


💪 Aktion „Tagwerk“ – Unsere Jugendlichen packen an!

Auch in diesem Jahr hat sich unsere Stadtverwaltung wieder an der bundesweiten Aktion „Tagwerk“ beteiligt. Dabei arbeiten Schüler*innen einen Tag lang freiwillig in verschiedenen Betrieben und Einrichtungen, und der verdiente Lohn geht vollständig an soziale und Bildungsprojekte in Entwicklungsländern.

Am vergangenen Montag waren sechs motivierte Schüler*innen bei uns tätig – unter anderem in Kindergärten und der Öffentlichkeitsarbeit. Zwei weitere Jugendliche werden nächste Woche noch mithelfen. Als Anerkennung für ihren Einsatz wird die Stadtverwaltung den Stundenlohn spenden – alles für den guten Zweck!


🏫 Besuch der 4. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule

In dieser Woche waren die vierten Klassen der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) unter der Leitung von Anette Neuberger bei mir zu Besuch im Rathaus. Die Fragen, die die Kinder gestellt haben, haben mich manchmal etwas ins Grübeln gebracht! Eine Frage bleibt mir besonders im Kopf: „Was ist dein Lieblingsplatz in Ginsheim?“ Gar nicht so einfach zu beantworten! Ich habe mich dann aber für den Bereich um den Kran am Altrhein entschieden – da kann man wunderbar entspannen und den Moment genießen, besonders bei unserer WEINSpitze.

Es ist immer schön zu sehen, wie interessiert die Kinder an der Arbeit unserer Verwaltung sind. Für Schülergruppen nutzen wir deshalb gerne die Verlagsbroschüre „VerstehMal – Das Rathaus“, die wir bei ihren Besuchen austeilen. Auf den bebilderten, für unsere Stadt angepassten Seiten, können die Schüler*innen entdecken, wie das Rathaus arbeitet und wie in den Gremien Entscheidungen getroffen werden.


🌞 Bürgerenergie Mainspitze – Photovoltaik auf städtischen Dächern

Gemeinsam mit unserer Klimaschutzmanagerin und dem Fachbereich Raum, Bau, Umwelt haben wir mit der „Bürgerenergie Mainspitze“ – einer Zweigstelle von „UrStrom“ – über die Installation von Photovoltaikanlagen auf städtischen Liegenschaften gesprochen. Der Fokus liegt zunächst auf den Kitas, da dort ein hoher Strombedarf besteht und sich die Installation von Solaranlagen wirtschaftlich lohnen würde.


💍 Diamantene Hochzeit: Marlies und Heinz-Walter Schmidt

Herzlichen Glückwunsch an Marlies und Heinz-Walter Schmidt zur Diamantenen Hochzeit! 60 Jahre Ehe – das ist wirklich beeindruckend! Heinz-Walter Schmidt ist vielen durch sein langjähriges Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr bekannt, darunter auch 15 Jahre als Wehrführer. Auch heute ist er noch aktiv in der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr.


🏦 Generalversammlung der Volksbank Mainspitze

Bei der Generalversammlung der Volksbank Mainspitze wurde Richard von Neumann, der über 30 Jahre lang den Aufsichtsrat der Volksbank leitete, verabschiedet. Richard von Neumann hat in dieser Zeit nicht nur als Bürgermeister viel bewegt, sondern auch im Bereich der Volksbank eine entscheidende Rolle gespielt. Ein herzliches Dankeschön für seinen unermüdlichen Einsatz!


🎭 Mitgliederversammlung des Vereins für Kunst und Kultur

Hans Jürgen Jansen, vielen noch bekannt aus der Zeit des Buchhandels in der Villa Hermann, engagiert sich auch heute noch für die Kultur in unserer Stadt. Mit dem Verein für Kunst und Kultur auf der Mainspitze e.V. setzt er weiterhin wichtige Akzente. Bei der Mitgliederversammlung stellte er aktuelle Projekte vor. Er unterstützt darüber hinaus Kulturprojekte in unserem Kommunalen Kino „Burg-Lichtspiele“ und an anderen Orten. Bei der Arbeit des Vereins spielen die Leitgedanken internationale Gesinnung und Toleranz auf allen Gebieten der Kultur eine besondere Rolle.


🎉 Boule-Turnier der Kleingärtner

Zum Abschluss ein Hinweis für das bevorstehende Wochenende: Am Samstag (21.6.) findet ab 10 Uhr auf dem Gelände des Kleingärtnervereins „Am Kupferwerk“ das Jubiläums-Boule-Turnier statt. Der Verein feiert 10 Jahre Boule! Wer Lust hat, kann gerne vorbeischauen und sich das sportliche, gesellschaftliche Ereignis ansehen – vielleicht tritt ja beim nächsten Mal auch jemand aus dem Publikum mit einer eigenen Mannschaft an!

Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Wochenende! Bis zum nächsten Mal!

Herzliche Grüße
Ihr Thorsten Siehr

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.