Liebe Ginsheim-Gustavsburger,
wie Ihnen sicherlich bekannt ist, plant das Unternehmen „Wohnvoll“ auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei in Ginsheim ein größeres Wohnprojekt für ein möglichst selbstbestimmtes Leben im Alter. Teil des Konzepts sind auch zwei betreute Wohngruppen mit jeweils zwölf Plätzen.
🏡 Hoffnungsvoll: Zusammenarbeit zwischen Demenz-Initiative und Bauträger „Wohnvoll“
Aktuell prüfen „Wohnvoll“ und die Demenz-Initiative Mainspitze, ob eine der beiden Wohngruppen als Demenz-WG realisiert werden kann. Erste Gespräche zwischen dem Bauträger und der Initiative – vertreten durch Frau Dr. Berg –verliefen bereits konstruktiv. Eine solche WG wäre ein großer Gewinn für die gesamte Mainspitze. Ich drücke den Beteiligten – und uns allen – fest die Daumen, dass sich dieses Vorhaben an dem vorgesehenen Standort verwirklichen lässt.
🚐 💚 Tafel Mainspitze: Ehrenamtliche Fahrer*innen dringend gesucht
Bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Tafel Mainspitze wurde erneut deutlich, wie groß der Bedarf an ehrenamtlicher Unterstützung ist – besonders im Fahrdienst.
Viele Menschen möchten sich gerne ehrenamtlich engagieren – jedoch oft nicht regelmäßig oder auf Dauer. Das stellt die Tafel vor erhebliche Herausforderungen: Aktuell fehlt es an genügend freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern, um die drei Ausgabestellen in Bischofsheim, Ginsheim und Gustavsburg zuverlässig zu versorgen.
Der Mangel an Fahrpersonal hat spürbare Konsequenzen: Über die Sommermonate muss die Ausgabestelle in Gustavsburg vorübergehend geschlossen bleiben, weil sie logistisch nicht mehr bedient werden kann. Besonders bitter ist dies vor dem Hintergrund, dass der Tafel erst kürzlich neue Fahrzeuge aus Mitteln der Fernsehlotterie zur Verfügung gestellt wurden – nun fehlen die Menschen, um sie zu nutzen.
👉 Fühlen Sie sich angesprochen? Jede helfende Hand zählt! Melden Sie sich doch einfach bei der Tafel und informieren Sie sich, ob und wie Sie helfen können: https://www.tafel-mainspitze.de.
Mein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Engagierten, die die Arbeit der Tafel als Mitglied und/oder mit Zeit, Kraft und Herz unterstützen!
🎤 Vortrag zu deutsch-französischen Karikaturen
Trotz schweißtreibender Temperaturen zog es kürzlich zahlreiche Kultur-interessierte in die angenehm klimatisierten Burg-Lichtspiele in Ginsheim-Gustavsburg – und ich muss sagen: Es hat sich gelohnt.
Eingeladen hatten der Verein für Städtepartnerschaften (VSP) und die Stadt zu einem besonderen Vortrag mit dem Titel: „Die deutsch-französischen Beziehungen in der Karikatur“.
Der Referent des Abends, der ausgewiesene Frankreich-Experte Martin Villinger, nahm das Publikum mit auf eine spannende Zeitreise durch 150 Jahre bilateraler Geschichte – erzählt in Karikaturen. Die Zeichnungen entstammen einer Sammlung, die seit den 1970er Jahren am Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg entsteht und heute Teil der dortigen Bibliothek ist, die Villinger leitet.
Besonders gefallen hat mir, dass Villinger nicht nur vortrug, sondern auch aktiv das Gespräch mit dem Publikum suchte. Spontane Rückfragen, kleine Diskussionen und neue Perspektiven machten den Abend lebendig und persönlich.
Zum gelungenen Abschluss lud der VSP bei lauer Sommerluft auf dem Kinovorplatz zu einem Glas französischen Wein. Mein herzlicher Dank geht an Enno Siehr für die flüssige Spende! Bei guten Gesprächen klang ein ebenso informativer wie geselliger Abend stimmungsvoll aus.
🚒 Aktion „Feuerwehr zum Anfassen“ – Wo waren die Männer?
Unsere Freiwilligen Feuerwehren lassen sich immer wieder etwas einfallen, um neue Aktive für ihre Reihen zu gewinnen. Am vergangenen Wochenende hatte die Feuerwehr Gustavsburg zur Aktion „Feuerwehr zum Anfassen“ eingeladen – eine prima Gelegenheit, die wichtige Arbeit der Feuerwehr aus nächster Nähe kennenzulernen, selbst mitanzupacken und herauszufinden, ob dieses Ehrenamt das Richtige sein könnte.
Das Interesse war erfreulich – doch eine Beobachtung stach ins Auge: Es kamen ausschließlich Frauen. Fraglos ein tolles Signal weiblichen Engagements – aber ein wenig überraschend war das schon. Wo waren eigentlich die Männer?
Vielleicht beim nächsten Mal. Die Feuerwehr freut sich über Verstärkung – von allen Seiten.
☀️ Hitze und ihre Auswirkungen
Viele Veranstalter größerer Events sehen sich in diesen Tagen mit einer reduzierten Besucherzahl konfrontiert – verständlich, denn viele Menschen suchen lieber ein schattiges Plätzchen, als sich der prallen Sonne auszusetzen.
Betroffen war am letzten Wochenende unter anderem das Familienfest im Burgpark, das im Rahmen des Jubiläums „30 Jahre Regionalpark“ mit zahlreichen musikalischen und kreativen Angeboten begeisterte. Auch das Sommerfest im Haus Mainblick sowie der Frühschoppen der Altrheinschützen konnten hitzebedingt nicht so viele Gäste begrüßen wie erhofft.
Und die Auswirkungen der anhaltenden Hitzewelle gehen weiter: Das Kulturbüro musste für das bevorstehende Wochenende bei vielen Events umplanen. So wird etwa die Auftaktveranstaltung der beliebten WEINspitze in die Burg-Lichtspiele umziehen. Alle weiteren Infos zu den Änderungen finden Sie hier:
🎁 Nachlese zur Aktion „Maibaum der Wünsche“: Übergabe im Haus Mainblick
Ich möchte noch einmal auf das Haus Mainblick zurückkommen. Gestern war es so weit: Gemeinsam mit Vertretern des Organisationsteams der Aktion „Maibaum der Wünsche“ durfte ich die gespendeten Geschenke persönlich im Seniorenheim vorbeibringen.
Einrichtungsleiterin Sabrina Hock und Betreuerin Tanja Genna bedankten sich im Namen aller Beschenkten und nahmen auf der Dachterrasse beeindruckende 113 Tüten entgegen. Jeder individuelle Wunsch wurde erfüllt – vom kleinen Herzenswunsch bis zum praktischen Alltagsgegenstand. Zusätzlich gab es Materialien für gemeinsame Aktivitäten, die für große Freude sorgten.
Die Aktion, getragen vom Seniorenbüro, dem Kinder- und Jugendbüro, dem Hospiz Mainspitze, dem SKB Gustavsburg und dem Haus Mainblick war ein voller Erfolg. Und natürlich besteht großes Interesse, die Aktion im nächsten Jahr fortzusetzen.
Mein herzlicher Dank gilt allen, die diese besondere Geste möglich gemacht haben!
🎉 Glückwunsch, Glückwunsch, Glückwunsch!
Man darf auch mal stolz sein: Unsere zwei neuen Stadtpolizisten haben gerade erfolgreich ihre Lehrgangsprüfungen bestanden und damit die formalen Voraussetzungen für ihre neue Tätigkeit erfüllt. Mohamed Cheghannou und Markus Späth haben das bravourös gemeistert – letzterer sogar als Lehrgangsbester! Respekt und herzlichen Glückwunsch!
Genug erzählt für heute – das Wochenende naht… Vielleicht sehen wir uns bei der beliebten Reihe „Klassik vorm Anker“ am Altrhein?
Herzliche Grüße
Ihr Thorsten Siehr
#buergermeisterGiGu #SiehrsWoche #SiehrGiGu #gustavsburg #mainspitze #AltrheinStadt #ginsheim #stadtgigu #gigu #NeuesAusGinsheimGustavsburg #Mainspitzstadt #ginsheimgustavsburg #ginsheimer #gustavsburger