Liebe Ginsheim-Gustavsburger,
diese Wochen stehen ganz im Zeichen unserer Heimatfeste. Letztes Wochenende fand das Altrheinfest statt, das – nach der hochwasserbedingten Kürzung auf einen Tag im Vorjahr – wieder in gewohnter Länge gefeiert werden konnte. Auch wenn das Wetter bisweilen launisch war, hatten alle ihren Spaß.
📅 Viel los in Ginsheim-Gustavsburg!
Meine Höhepunkte waren neben der lockeren Eröffnung der schöne Festgottesdienst, das Drachenbootrennen und natürlich das Entenrennen der Lyons – wobei die Enten weniger rannten als dümpelten. Sonja Heuser musste einige Zeit auf der Planke liegend auf die Siegerenten warten, bevor sie diese liebevoll aus dem Wasser fischen konnte.
Überhaupt war am letzten Wochenende viel los. Neben dem Altrheinfest galt meine Aufmerksamkeit auch dem Landeswettbewerb des – Achtung, langer Name! – „Rad- und Kraftfahrerbundes Solidarität Deutschland 1896 e. V. (RKS)“, der seinen Anfängerwettbewerb auf Einladung unseres tollen RSM in der Sporthalle der IGS austrug. Der RSM hatte alle Hände voll zu tun, einen Wettbewerb dieser Größenordnung durchzuführen. Und er tat es mit Bravour. Natürlich war ich stolz, hier Siegerehrungen übernehmen zu dürfen – zumal auch heimische Sportler*innen aufs Siegertreppchen rollten. Respekt!
🎯 Quizabend der Vereine – Volltreffer!
Ebenfalls am letzten Wochenende fand der legendäre „Quizabend uff de Burg“ statt – traditionell im Vorfeld des Burgfestes. Die Veranstaltung musste aufgrund des nicht mehr nutzbaren Gustavsburger Bürgerhauses erneut ins Bürgerhaus Ginsheim ausweichen.
Ich unterstützte ein hoch ambitioniertes Team der Stadtverwaltung, das insbesondere dank erstaunlicher Qualitäten in den Kategorien „Kinderbuch“ (na, was könnte wohl die Frage zur Antwort „Kartoffelbrei“ gewesen sein?), „Sport“ und „Gustavsburg“ tatsächlich den ersten Platz erspielte. Mein herzlicher Dank geht an das tolle Team – mit dem man nicht nur bei einem Quizabend bestehen kann. 😉
🏰 Burgfest startet – mit Herz und Engagement
Und gleich geht es los mit unserem Burgfest, das ich um 18.00 Uhr auf der Bühne am Festplatz der Oxenwiese eröffnen darf. Wie zuvor die Ginsheimer Vereine beim Altrheinfest, haben auch die Gustavsburger Vereine unzählige Stunden in die Vorbereitung ihres Festes investiert.
Federführend bei der Organisation der beiden Stadtteilfeste sind bekanntlich die jeweiligen Vereinsdachverbände: Klaus Metzger, Vorsitzender der SKG Ginsheim, koordiniert das Altrheinfest, während Daniel Martin, Vorsitzender des SKB Gustavsburg, das Burgfest verantwortet. Beide leisten mit ihren Teams und zahlreichen freiwilligen Helfer*innen Großartiges für den Zusammenhalt und die Festkultur unserer Stadtteile.
Von den zahlreichen Angeboten, die Sie auf dem Burgfest erwarten, muss ich eine Aktion herausgreifen – sie ist so besonders, dass sie erwähnt und unterstützt werden sollte: der Maibaum der Wünsche!
🌳 Burgfest: Maibaum der Wünsche
Am kommenden Pfingstmontag, den 9. Juni, erwartet Sie beim Burgfest eine ganz besondere Mitmachaktion: der „Maibaum der Wünsche“ – eine tolle Initiative vom Hospiz Mainspitze e. V., dem „Haus Mainblick“, dem Seniorenbüro, dem Kinder- und Jugendbüro sowie dem SKB Gustavsburg.
Am Stand des Hospizes auf dem Künstlermarkt können Sie am Montag von 11 bis 18 Uhr einen kleinen, anonymisierten Herzenswunsch der Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims „Haus Mainblick“ erfüllen. Mit einer Spende von 10 Euro pflücken Sie eine Wunschblüte vom Baum – und schenken damit Freude im Alltag.
Ich durfte den Maibaum bereits vorab gemeinsam mit dem Orga-Team bewundern und habe selbst einen Wunsch erfüllt. Mein Appell an Sie: Machen Sie mit! Jeder Wunsch zählt, jede Geste zeigt, was unsere Stadt ausmacht – Zusammenhalt und Mitgefühl.
Ich freue mich auf viele Besucherinnen und Besucher – und auf einen Maibaum, an dem am Abend möglichst keine Blüte mehr hängt.
🍦 Ein Eis als Dankeschön
Apropos helfen… Eine engagierte Kindergruppe des Fördervereins der Schulkinderbetreuung der Albert-Schweitzer-Schule hat sich kürzlich mit einer Müllsammelaktion hervorgetan. Da darf man sich ruhig erkenntlich zeigen. Ich sage nur: Ein Eis geht immer!
🌍 Sport kennt keine Grenzen
…Das müssen die Boule-Spieler des Pétanque Club Bouguenais (P.C.B.) gedacht haben, als sie kürzlich den Teilnehmenden unserer Bürger- und Sprachreise einen Wimpel für unsere Altrheinbouler mitgaben. Diese haben sich sehr gefreut, den Wimpel der Sportsfreunde aus unserer Partnerstadt entgegenzunehmen.
Nun freuen sich die Altrheinbouler auf das nächste Frühjahr, wenn sie beim Gegenbesuch der Franzosen ein deutsch-französisches Boule-Turnier ausrichten dürfen.
☕ Generationswechsel im Café Rheingenuss
Zum 1. Juni hat Konditormeister Oliver Görtz das Café Rheingenuss nach fast neun Jahren an seinen Nachfolger Fatih Karakaya übergeben. Gemeinsam mit seiner Frau Conny hat er das Café zu einer festen Größe in Ginsheim gemacht – ein beliebter Ort zum Genießen und Verweilen.
Bei einem persönlichen Besuch, gemeinsam mit unserem Wirtschaftsförderer Andreas Klopp, habe ich mich bei Oliver und Conny für ihr langjähriges Engagement bedankt. Nach intensiven und nicht immer einfachen Jahren – man denke nur an die Corona-Zeit! – gönnen sich beide nun eine wohlverdiente Auszeit.
Mit Fatih Karakaya, den ich bei unserem Besuch kennenlernen durfte, übernimmt ein engagierter Konditormeister mit spannender Vita. Er möchte den Charakter des Cafés bewahren, behält auch den Namen bei, bringt aber schrittweise eigene Ideen ein. Für diesen neuen Abschnitt wünsche ich ihm einen guten Start und viel Erfolg!
🎉 85. Geburtstag von Christa Hübner
In diesen Tagen feierte Christa Hübner ihren 85. Geburtstag – vielen in unserer Stadt ist sie als langjährige Wegbegleiterin und Witwe des Gründers des Familienunternehmens „Elektro Hübner“ bekannt. Gerne habe ich die Gelegenheit genutzt, ihr persönlich zum Ehrentag zu gratulieren und auf einen Plausch vorbeizuschauen.
🎼 50 Jahre Musikschule Mainspitze – Festakt im Bürgerhaus Ginsheim
Noch keine 85, aber stolze 50 Jahre alt wird dieses Jahr unsere Musikschule. In der letzten Kolumne hatte ich noch mit Vorfreude auf den Höhepunkt der Veranstaltungen im Jubeljahr hingewiesen: Den Festakt im Bürgerhaus Ginsheim, der zwischenzeitlich stattgefunden hat. Ich fange jetzt gar nicht erst an zu erzählen, wie großartig der Abend war und wie toll ihn Musikschule und Kulturbüro vorbereitet und durchgeführt haben. Am besten, Sie lesen den ausführlichen Bericht auf unserer Homepage und schauen sich dort auch die tollen Bilder an:
👉 50 Jahre Musikschule Mainspitze – Festakt im Bürgerhaus Ginsheim | Stadt Ginsheim-Gustavsburg
🏗️ Einblicke in ein internationales Umzugsunternehmen
Diese Woche war ich gemeinsam mit dem Team der Wirtschaftsförderung zu Besuch bei der Arpin International Group of Germany GmbH im Weiherfeld. Ziel war es, das Unternehmen besser kennenzulernen – und natürlich auch, um direkt ins Gespräch zu kommen.
Schon im Vorfeld hatten wir uns mit einigen Anliegen des Unternehmens beschäftigt – vieles konnten wir dann vor Ort direkt klären. Arpin ist auf internationale Umzüge und den Transport von Haushaltsgütern spezialisiert – vor allem für Firmen, die Mitarbeiter*innen ins Ausland entsenden oder Standorte weltweit aufbauen.
Besonders spannend war der Blick hinter die Kulissen: In den großen Lagerhallen wird das Umzugsgut zwischengelagert, bevor es in alle Welt verschifft wird. Beeindruckend, wie viel Logistik und Planung hinter einem Umzug auf internationalem Niveau steckt!
Wir haben gerne zugesagt, Arpin dabei zu unterstützen, ihr Angebot in der Region noch bekannter zu machen.
👉 Moving and Storage Solutions for a Stress-Free Move
So, das war es für heute – und nun geht schnurstracks zur Eröffnung des Burgfestes, auf das Sie sich sicher genauso freuen wie ich.
Frohe Pfingsttage und herzliche Grüße
Ihr
Thorsten Siehr