Liebe Ginsheim-Gustavsburger,
🎯 Doppelhaushalt genehmigt – Wir können planen!
in der letzten Stadtverordnetenversammlung konnte ich eine wichtige Nachricht verkünden, die ich auch Ihnen nicht vorenthalten möchte: Der Doppelhaushalt für unsere Stadt ist genehmigt – und das für die Jahre 2025 und 2026. Damit haben wir nicht nur finanzielle Planungssicherheit, sondern sind im Vergleich zu anderen Kommunen im Kreis, bei denen der Haushalt noch nicht steht, sehr gut aufgestellt. Ein großer Dank geht an die Stadtverordnetenversammlung, in der fraktionsübergreifend konstruktiv und sachlich an einer genehmigungsfähigen Lösung gearbeitet wurde.
🚴♀️ Stadtradeln – Gemeinsam für Gesundheit und Klima
Seit Sonntag läuft im Kreis Groß-Gerau wieder das STADTRADELN – und natürlich ist auch Ginsheim-Gustavsburg mit dabei. Ich freue mich, dass viele Bürgerinnen und Bürger in die Pedale treten, statt ins Auto zu steigen. Am Mittwoch habe ich selbst eine etwa 25 Kilometer lange Feierabendtour angeboten – von Gustavsburg über Hochheim, Flörsheim, Rüsselsheim und Bischofsheim. Gemeinsam haben wir diese im Ausbildungsrestaurant „Das Mangold“ ausklingen lassen. Danke an alle, die mitgeradelt sind!
🌍 Region mitgestalten – 50 Jahre Regionalverband
Zur Feier „50 Jahre Regionalverband FrankfurtRheinMain“ war ich in der letzten Woche eingeladen. Der Regionalverband wurde 1975 als Umlandverband Frankfurt gegründet, um die Region gemeinsam mit den Mitgliedskommunen weiterzuentwickeln. Kernaufgabe ist die Aufstellung und Fortschreibung des Regionalen Flächennutzungsplans, aber auch die Beratung und Unterstützung der Verbandskommunen in allen möglichen Angelegenheiten.
Als Stadt profitieren wir auf vielfältige Weise von der Arbeit des Verbands – ob durch die kostenlose Strukturanalyse, das zurzeit erstellte neue Wirtschaftsförderungskonzept für GiGu oder die Zusammenarbeit in den Bereichen Klima, Mobilität und Digitalisierung. Nicht zu vergessen: Der Regionalverband war auch maßgeblich an der Entwicklung des S-Bahn-Netzes beteiligt, von dem wir in Ginsheim-Gustavsburg seit Jahrzehnten profitieren.
Übrigens: Auch die Regionalpark GmbH feiert Geburtstag – 30 Jahre! Am 28. Juni ab 16 Uhr wird unsere Stadt daher Gastgeberin eines Regionalpark-Events im Burgpark sein. Unser Kulturbüro hat ein buntes Programm für Jung und Alt vorbereitet – inklusive Musik, Kinderaktionen und kulinarischen Angeboten. Ich lade Sie schon heute herzlich dazu ein!
🎼 Musikschule feiert 50. Geburtstag
Ein weiteres Jubiläum findet in unserer Stadt selbst statt: Unsere Musikschule Mainspitze wird 50 Jahre alt! Am kommenden Wochenende feiern wir diesen besonderen Anlass mit einem Festakt, musikalischen Darbietungen vom Jazz-Trio über Schülerensembles bis hin zu klassischen Beiträgen, sowie einem Impulsvortrag von Dr. Hans-Joachim Rieß, Geschäftsführer des Verbands deutscher Musikschulen in Hessen, und einer Talkrunde zur Entwicklung der Musikschule. Besonders freue ich mich auf die Preisverleihung des Wettbewerbs „Bester Mainspitz-Song“. Schon am vergangenen Wochenende war die Musikschule mit einem Info-Stand und einem Streicherensemble beim Internationalen Kinderfest in Bischofsheim vertreten – ganz im Zeichen von „Integration durch Sport, Musik und Kultur“.
🏗 Fortschritte bei Projekten für alle Generationen
Bei gleich zwei Projekten für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger gibt es erfreuliche Neuigkeiten:
Wie schon an der einen oder anderen Stelle berichtet, plant der Bauträger KTB in der Pestalozzistraße in Gustavsburg betreutes Wohnen samt Tagespflegeangebot. Die Gespräche mit dem Pflegedienst verlaufen vielversprechend – auch der Seniorenbeirat steht hinter dem Konzept.
Und auch in Ginsheim tut sich was: Nach der Sommerpause wird der vorhabenbezogene Bebauungsplan für einen Senioren-Wohnpark auf dem Gelände der ehemaligen Friedhofsgärtnerei in die politischen Gremien eingebracht. Am 19. August stellt der Investor das Projekt im Seniorentreff „Zur Fähre“ vor.
🏛 Sport- und Kulturhalle: Nächster Meilenstein erreicht
Ein wichtiges Bauvorhaben nimmt weiter Gestalt an: Die Bauantragsunterlagen für die neue Sport- und Kulturhalle am TIGZ habe ich vergangene Woche unterzeichnet und beim Kreisbauamt eingereicht. Die ersten Rückmeldungen sind positiv. Nun geht es darum, auch die finanzielle Grundlage zu sichern, damit dieses Projekt Wirklichkeit werden kann.
👥 Bürgerfragestunde – neues Format, noch erklärungsbedürftig
Vor der letzten Stadtverordnetenversammlung fand erstmals die neue Bürgerfragestunde statt. Sie wurde lediglich von zwei Bürgern genutzt – und dabei ging es eher um Verwaltungsthemen. Deshalb nochmal der Hinweis: Die Fragestunde vor der Sitzung ist für politische Themen gedacht, mit denen sich die Fraktionen befassen. Für alle anderen Fragen und Anliegen gibt es mein bewährtes Format „Auf einen Kaffee mit dem Bürgermeister“ oder die Möglichkeit, einen Termin in meinem Büro zu vereinbaren.
🧪 Besuch in der Kläranlage: Ein Blick in die Zukunft
Gemeinsam mit dem ASM-Vorstand war ich kürzlich in der Kläranlage Mörfelden-Walldorf, um mich über die sogenannte vierte Reinigungsstufe zu informieren. Diese Technologie entfernt selbst kleinste Rückstände – etwa von Medikamenten oder Kosmetika – aus dem Abwasser. Da die dortige Kläranlage in Bachläufe des Hessischen Rieds – einem Trinkwassergewinnungsgebiet – entwässert, ist das dort dringend geboten. Aber auch für unsere Kläranlage, die in den Rhein entwässert wäre das – auf mittlere Sicht und bei klaren Grenzwertvorgaben – sicher ein sinnvoller Schritt.
⛪ Kirchen in der Mainspitze – Sozialer Anker bleibt wichtig
Ich habe mich sehr über den Besuch von Maria Weißenberger von der katholischen Kirche gefreut. Im Rahmen des Projekts „Sozialraumanalyse/Sozialpastoral im Pastoralraum AKK-Mainspitze“ sprachen wir darüber, wie die Kirche gesellschaftliche Entwicklungen begleiten und unterstützen kann. Ich sehe die Kirche weiterhin als wichtigen Teil unseres sozialen Miteinanders – gerade in Zeiten der Veränderung und Neuordnung hin zu größeren Verbünden wünsche ich mir eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit und im Sinne der Theologin Dorothee Sölle, dass „Jeder theologische Satz auch ein Politischer sein muss.“, auch die starke Stimme der Kirchen bei sozialen Themen.
🇫🇷 Städtepartnerschaft mit Bouguenais: Freundschaft, die trägt
Mit vielen Eindrücken im Gepäck sind kürzlich Bürgerinnen und Bürger von der diesjährigen Sprach- und Bürgerreise in unsere französische Partnerstadt Bouguenais zurückgekehrt. Ich danke allen Gastgeberinnen und Gastgebern in Frankreich, dem Partnerschaftsverein ABJC in Bouguenais und besonders Edeltraud Rech, die als Vorstandsmitglied unseres Partnerschaftsvereins VSP den Austausch seit Jahren mit großem Einsatz organisiert. Diese Begegnungen stärken unser gegenseitiges Verständnis – und unsere Freundschaft über Grenzen hinweg.
🎉 Begegnungen, Geburtstage und Feste
Das vergangene Wochenende war voller schöner Begegnungen: Beim Frühlingsfest des Sozialverbands VdK in Ginsheim habe ich viele nette Gespräche geführt – danke an Hartmut Seiz und sein Team für das tolle Programm! Außerdem durfte ich am Dienstag Frau Erna Wolf zu ihrem 90. Geburtstag gratulieren – ein besonderes Ereignis, das ich gern zum Anlass für einen Besuch genommen habe.
Ich freue mich schon auf das kommende Wochenende mit dem großen Jubiläum unserer Musikschule.
Herzliche Grüße
Ihr
Thorsten Siehr