Neues aus dem Bürgermeisterbüro (29. August 2025)

Liebe Ginsheim-Gustavsburger,

in der letzten Woche durfte ich die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler der IGS Mainspitze bei ihrer Einschulungsfeier begrüßen. Es ist ein ganz besonderer Moment, wenn ein neuer Abschnitt im Leben beginnt – für die Kinder ebenso wie für ihre Eltern. In meiner Ansprache habe ich die Mädchen und Jungen ermutigt, neugierig zu sein, Fragen zu stellen und die vielen Chancen zu nutzen, die ihnen an der IGS geboten werden.

Die Schule bietet eine Menge: spannende Unterrichtsfächer, internationale Begegnungen – wie das Treffen mit unserer Partnerstadt Bouguenais im vergangenen Jahr – oder auch neue sportliche Möglichkeiten, etwa die Calisthenics-Anlage auf dem Schulhof. Das ist nicht nur Bewegung, sondern auch Gemeinschaft. Schön war auch, dass meine Amtskollegin aus Bischofsheim, Lisa Gößwein, bei der Feier dabei war – nicht nur als Bürgermeisterin, sondern auch als Mutter, deren Sohn an diesem Tag eingeschult wurde.

🏡 Senioren-Wohnprojekt & VdK-Kreiskonferenz

Mit großem Interesse haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Informationsveranstaltung der Wohnvoll AG besucht, bei der das geplante Senioren-Wohnprojekt in Ginsheim vorgestellt wurde. 53 Service-Wohnungen, zwei Wohngemeinschaften und eine Tagespflege sollen entstehen. Besonders wichtig finde ich, dass das Konzept Selbstständigkeit in den Mittelpunkt stellt, aber zugleich auch flexible Unterstützungsmöglichkeiten vorsieht.

Mir war es wichtig, bei dieser Veranstaltung nicht nur zuzuhören, sondern auch mit Anwohnerinnen und Anwohnern ins Gespräch zu kommen. Natürlich gibt es auch einige Bedenken – etwa beim Thema Verkehr oder städtebaulichen Aspekten. Aber erfreulich war zu hören, dass die Notwendigkeit dieses Angebotes gesehen wird und viele das Projekt grundsätzlich befürworten.

Nur wenige Tage später habe ich im Bürgerhaus Ginsheim die Kreiskonferenz des VdK-Kreisverbands Groß-Gerau begrüßen dürfen. Mit rund 9.500 Mitgliedern ist der VdK eine starke Stimme für soziale Themen. Inklusion und Pflege waren auch hier wichtige Schlagworte – Themen, die uns als Kommune genauso beschäftigen. Ich sehe hier viele gemeinsame Anknüpfungspunkte, um Verbesserungen zu erreichen.

💎 Diamantene Hochzeit in Ginsheim

Ein besonders schöner Termin war der Besuch bei Renate und Hermann Sauer, die ihre Diamantene Hochzeit feiern konnten. 60 Jahre Ehe sind eine beachtliche Wegstrecke, die von gegenseitiger Unterstützung, Vertrauen und Zuneigung geprägt ist. Die beiden haben mir viel aus ihrem Leben erzählt – wie sie nach Ginsheim kamen und hier ihre Heimat gefunden haben. Ich durfte ihnen im Namen der Stadt gratulieren und wünsche ihnen weiterhin viele gemeinsame Jahre.

🚛 25 Jahre Truck-Service Bobak & Unternehmertreff bei atrikom

Im Gewerbegebiet „Am Flurgraben“ feierte das Unternehmen Truck-Service Bobak sein 25-jähriges Bestehen. Geschäftsführer Waldemar Bobak hat eine beeindruckende Jubiläumsfeier organisiert – mit Rockband, einer Truck-Ausstellung und vielen Gästen. Besonders spürbar war die enge Verbindung zu seinen Beschäftigten, die er in den Mittelpunkt gestellt hat. Meine Kollegin aus der Wirtschaftsförderung, Sabine Flügel, hat sogar im Führerhaus eines LKW Platz genommen und konnte so erleben, mit welchen Bedingungen Fahrer im Alltag zurechtkommen müssen.

Nur wenige Tage später fand ein weiterer Höhepunkt im Wirtschaftskalender statt: der von unserer Wirtschaftsförderung in Kooperation mit dem Gewerbeverein veranstaltete Unternehmertreff, diesmal bei atrikom fulfillment in Gustavsburg. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr ebenfalls sein 25-jähriges Jubiläum am Standort und öffnete an dem Abend seine Türen für rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Mainspitze. Geschäftsführer Daniel Deckers stellte die Entwicklung seines Unternehmens vor, das sich auf Projekt-Dienstleistungen im Bereich Fulfillment spezialisiert hat. Bei einer Führung konnten wir uns die modernen Logistik- und Serviceabläufe direkt vor Ort anschauen – vom Wareneingang über die Lagerung bis hin zur individuellen Kundenbetreuung.

Ein weiteres spannendes Thema war die Präsentation von Christoph Würzburger, Vorstand der UrStrom eG, zur Nutzung von Photovoltaik-Anlagen auf Betriebsgebäuden. Er erläuterte, wie Unternehmen nicht nur Kosten sparen, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können – und wie Bürgerinnen und Bürger durch die Energiegenossenschaft daran beteiligt werden.

Auch aktuelle Informationen der Stadt, die ich mit unserer Wirtschaftsförderung zusammengestellt hatte, gehörten zum Programm.

Im Anschluss bot der Unternehmertreff, wie immer, die Gelegenheit, bei einem Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Austausch zwischen Unternehmen, Stadt und Gewerbeverein ist für unseren Standort sehr wertvoll, weil er Kontakte stärkt und neue Ideen entstehen lässt. Für mich war es ein rundum gelungener Abend, der deutlich gezeigt hat, wie lebendig und vielfältig unsere Wirtschaft vor Ort ist.

🅿️ Lösungen fürs LKW-Parken

Ein drängendes Problem ist das Parken von LKWs in unseren Gewerbegebieten. Viele Fahrer finden an den Autobahnen keinen Platz für ihre Ruhezeiten und weichen in unsere Straßen aus, solange bis sie Zufahrt zu den zu beliefernden Firmen erhalten. Das belastet Anwohner und Unternehmen. Bei einer Tagung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain wurden Lösungen wie das digitale „Truck-Parking“-System vorgestellt – quasi eine Art „Airbnb“ für Lastwagen. Ich halte diese Ansätze für vielversprechend und werde gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung auf unsere Unternehmen zugehen, um über diese Möglichkeiten zu informieren. Herr Bobak mit seinem Truck Service ist da übrigens mit seinem Unternehmen schon vorne mit dabei.

🛋️ Vielfalt und Demokratie im Mittelpunkt

Bei einem Pressetermin haben Lisa Gößwein und ich die Planungen für die Veranstaltung „Das bunte Erzählsofa“ am 15. September im Kunstwürfel in Bischofsheim vorgestellt. Die Veranstaltung – ein Format der Initiative Miteinander in der Mainspitze – findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen der beiden Mainspitzkommunen und anlässlich des Tags der Demokratie statt.

Es handelt sich um eine besondere Form der Podiumsdiskussion, mit der der Wert der Demokratie und die Bedeutung der Vielfalt in unserer Gesellschaft hervorgehoben werden. Symbolisch dafür steht ein Sessel, der mit bunter Wolle bestrickt wird – ein Sinnbild für die vielen Facetten und Farben unserer Gemeinschaft. Auf diesem Sessel nehmen nacheinander Menschen Platz, die aus ihrem Leben erzählen und so ihre persönlichen Erfahrungen mit Vielfalt teilen.

Im Vorfeld haben die Moderatoren Peter Hartwig und Filiz Konur-Zech mit zahlreichen Menschen Gespräche geführt und auch Tonaufzeichnungen erstellt. Diese Eindrücke und Geschichten dienen als Grundlage für einen hoffentlich lebendigen und regen Austausch über Demokratie und Vielfalt.

Eine kleine kreative Aktion gehörte ebenfalls zum Pressetermin: Lisa Gößwein und ich haben selbst Wolle-Bommel geknotet, die später den Sessel schmücken und ihm ein noch bunteres Erscheinungsbild verleihen.

Auch im Vorfeld des ersten Christopher Street Day in Groß-Gerau haben wir ein Zeichen gesetzt: Heute Morgen habe ich die Regenbogenflagge am Rathaus gehisst. Am 30. August wird mit einer Demo und einem „Fest der Vielfalt“ in Groß-Gerau ein starkes Signal für Toleranz und Gleichberechtigung gesetzt. Ich freue mich, dass wir in der Mainspitze ein Teil davon sind.

👩‍🏫 Verabschiedung von Ulrike Kraus-Krämer

Nach 30 Jahren im Dienst der Stadt haben wir unsere Sozialpädagogische Fachberaterin für die Kindertagesstätten, Ulrike Kraus-Krämer, in den Ruhestand verabschiedet. Mit großem Einsatz hat sie die pädagogische Arbeit in unseren Kitas unterstützt und weiterentwickelt. Ihr fachliches Wissen und ihr Engagement waren sehr wertvoll für uns. Für ihre Arbeit danke ich ihr sehr herzlich und ich wünsche ihr alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

🎡 Ausblick aufs Wochenende

Zum Abschluss noch der Blick nach vorn: In Ginsheim feiert die engagierte junge Kerwegruppe – die Kerweborsch und der Ginsheimer Kerweverein –  die „GINSEMER light KERB“. Nach 31 Jahren kehrt das traditionsreiche Volksfest zurück – mit Kerwebaumstellen, Weckruf, Gottesdienst, Kerwespruch und fröhlichem Treiben am Kran. Am Samstag lädt zudem die Freiwillige Feuerwehr Ginsheim zu ihrem Sommerfest auf dem Feuerwehrgelände ein. Und die Musikschule feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür in der Gustav-Brunner-Schule.

Ich freue mich auf diese Termine und hoffe, viele von Ihnen dort zu treffen.

Herzliche Grüße

Ihr Thorsten Siehr

#buergermeisterGiGu #SiehrsWoche #SiehrGiGu #gustavsburg #mainspitze #AltrheinStadt #ginsheim #stadtgigu #gigu #NeuesAusGinsheimGustavsburg #Mainspitzstadt #ginsheimgustavsburg #ginsheimer #gustavsburger

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.